Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848 : Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung / hrsg. von Walter Grünzweig, Christof Hamann, Ute Gerhard.
Material type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2008Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (296 p.)Content type: - 9783899429664
- 9783839409664
- Emigration and immigration in literature
- German literature -- 19th century -- History and criticism
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Amerikanistik
- Germanistik
- Interkulturalität
- Kultur
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Migration
- Wanderungsbewegungen
- LITERARY CRITICISM / European / German
- American Studies
- Culture
- General Literature Studies
- German Literature
- Interculturalism
- Literary Studies
- Literature
- Migration
- 830.9007 23
- PT345 .A35 2009eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839409664 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Handbücher, illustrierte Broschüren von Werbeagenturen, Briefe und Reiseberichte von Auswanderern, Reportagen in Zeitungen und Journalen, öffentliche Debatten sowie nicht zuletzt eine Vielzahl von literarischen Texten - all dies sind Bestandteile eines komplexen Diskurses, der mit den umfangreichen Wanderungsbewegungen von Deutschland nach den USA ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einhergeht. Die Beiträge dieses Bandes arbeiten den bis heute allenfalls für Teile der so genannten Populärliteratur erschlossenen Diskurs auf und zeigen dabei insbesondere, dass auch für die Literatur des Bürgerlichen Realismus das fremde Amerika und die Wanderungen dorthin vielfach konstitutiv für das Erzählen sind. Texte von Auerbach, Fontane, Keller, Raabe oder Spielhagen zeichnen sich in viel stärkerem Maße als bislang angenommen durch inter- und transkulturelle Bezüge aus, was sie zum einen durchaus als Bestandteil von Globalisierungsbewegungen erscheinen lässt, zum anderen aber auch in eine größere Nähe zu Autoren rückt, die sich auf Abenteuerromane spezialisiert haben.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

