Transitorisch: Strategien gegen die Vergänglichkeit : Gestaltgebungen des Ephemeren in der Gegenwartskunst von Meret Oppenheim bis Christian Boltanski / Belinda Grace Gardner.
Material type:
TextSeries: Image ; 110Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (312 p.)Content type: - 9783839437674
- Art, Modern -- 20th century -- Themes, motives
- Art, Modern -- 21st century -- Themes, motives
- Time in art
- Bild
- Bildwissenschaft
- Christian Boltanski
- Daniel Spoerri
- Das Ephemere
- Erinnerung
- Felix Gonzalez-Torres
- Flüchtigkeit
- Gegenwartskunst
- Geschwindigkeit
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts
- Kunstgeschichte
- Kunstwissenschaft
- Luis Camnitzer
- Meret Oppenheim
- Teresa Margolles
- Vanitas
- Vergänglichkeit
- Wirklichkeit
- ART / History / Contemporary (1945-)
- Art History of the 20th Century
- Art History of the 21st Century
- Art History
- Christian Boltanski
- Contemporary Art
- Daniel Spoerri
- Felix Gonzalez-Torres
- Fine Arts
- Image
- Luis Camnitzer
- Memory
- Meret Oppenheim
- Reality
- Speed
- Teresa Margolles
- Transience
- Vanitas
- Visual Studies
- Volatility
- 700
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839437674 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. Metamorphosen von Träumen, Monden und Wolken -- 3. Festhalten des Flüchtigen -- 4. Zwischen Eros und Thanatos -- 5. Brüchiger Glamour -- 6. Luftschlösser und Kartenhäuser -- 7. Existenzielle Licht- und Schattenspiele -- 8. Im Schwebezustand -- 9. Prospektive Nachbilder -- 10. Vorübergehende Zeichen-Setzung -- 11. Bruchstücke von Geschichten im Fluss -- 12. Auf beiden Seiten des Spiegels -- 13. Abdruck der Abwesenden -- 14. Liebesbriefe in Lichtblau -- 15. Gegen das Verschwinden -- 16. Epilog -- Bibliografie -- Nachweise -- Bildnachweis -- Dank
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als essenzielle Dynamik unseres Menschseins und unserer fundamental flüchtigen Zeit schlägt sich das TRANSITORISCHE in der Kunst der Gegenwart nieder. Die Untersuchung versammelt 14 internationale Künstlerinnen und Künstler, die dem Ephemeren eine Form und ein Stück weit Dauer geben. Zentrale Themen sind die Beschäftigung mit der Conditio humana und eine existenziell unterfütterte Verbildlichung des Flüchtigen und TRANSITORISCHEN, in denen Kreisläufe des Werdens und Vergehens ebenso produktiv gemacht werden wie die transzendenten Energien der Empathie, der Liebe und der kollektiven Teilhabe.Das TRANSITORISCHE nimmt Gestalt an in: Meret Oppenheims Wolkenformationen, den Zeitfallen von Daniel Spoerri, Maria Fisahns Vitalisierungen des Verfalls, Marilyn Minters Störbildern des Glamours, Catherine Bolducs Luftschlössern der Wahrnehmung, Naho Kawabes existenziellen Licht- und Schattenspielen, Ena Swanseas Malerei einer ungreifbaren Wirklichkeit, Lorenz Estermanns nomadisierenden Bauten zwischen Aufbruch und Verfall, Mirko Reissers Selbstportraits im Wandel, Volker Langs Erinnerungsräumen, Luis Camnitzers mehrfach gebrochenen Spiegelungen, Teresa Margolles' Elegien vergangenen Daseins, Felix Gonzalez-Torres' Memento mori der Liebe und in der Lebensspurensicherung von Christian Boltanski.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

