000 03316nam a22006135i 4500
001 230293
003 IT-RoAPU
005 20221214235145.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20092010sz fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979597443
019 _a(OCoLC)999360554
020 _a9783034600729
_qprint
020 _a9783034604420
_qPDF
024 7 _a10.1007/978-3-0346-0442-0
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783034604420
035 _a(DE-B1597)206008
035 _a(OCoLC)746763247
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aARC011000
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a720
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aPfeifer, Günter
_eautore
245 1 0 _aFreistehende Häuser :
_bEine Wohnbautypologie /
_cGünter Pfeifer, Per Brauneck.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2009]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (120 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDie Typologie des freistehenden Hauses --
_tGrundrisstypen --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a
520 _aDie intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf ebenso wie für die breite Verwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Strukturen ist das vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen unverzichtbar. Für die Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über die innovativsten Typen entwickelt. In den einzelnen Bänden werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils einer bestimmten Wohnbauform entfaltet. Der vierte Band behandelt die Typen freistehender Häuser, deren allseitige Orientierung optimale Ausrichtungen der Wohnungen zulässt. Einer Darstellung des freistehenden Hauses als solitäres Element und als Baustein raumbildender Strukturen folgen Themen wie Autarkie versus Nachbarschaft, „Raumplan" versus „plan libre" und Individualität versus Dichte. Innerhalb eines jeden Typs werden Varianten nach verschiedenen Erschließungsformen, Geschossigkeit etc. unterschieden. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aArchitecture / Design.
650 0 _aArchitecture
_xDesign.
650 0 _aArchitecture.
650 4 _aArchitektur.
650 4 _aBautypologie.
650 4 _aHausbau.
650 4 _aWohnungsbau.
650 7 _aARCHITECTURE / Buildings / Public, Commercial & Industrial.
_2bisacsh
700 1 _aBrauneck, Per
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1007/978-3-0346-0442-0
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783034604420
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034604420/original
942 _cEB
999 _c230293
_d230293