000 03976nam a22006615i 4500
001 230319
003 IT-RoAPU
005 20221214235147.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20122012sz fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013956700
019 _a(OCoLC)1029837381
019 _a(OCoLC)847594188
020 _a9783034605960
_qprint
020 _a9783034608770
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783034608770
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783034608770
035 _a(DE-B1597)206395
035 _a(OCoLC)824675626
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aNK1397
_b.K63 2012eb
072 7 _aARC004000
_2bisacsh
082 0 4 _a745.4
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKobuss, Joachim
_eautore
245 1 0 _aErfolgreich als Designer – Designzukunft denken und gestalten /
_cMichael B. Hardt, Joachim Kobuss.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2012]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (352 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aErfolgreich als Designer
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tVorwort --
_tEinführung --
_tI. Gestaltend denken --
_tII. Denkend gestalten --
_tIII. Gewinnend denken und gestalten --
_tEinführung Interviews --
_tAnhang --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a
520 _aDieser Designzukunft-Ratgeber in der Reihe Erfolgreich als Designer gibt Orientierung in relevanten Fragen zu den Perspektiven und Rahmenbedingungen der Designwirtschaft. Er ist für Designer aller Designbereiche - Studenten, Gründer und Profis -, aller Formen selbstständiger und unternehmerischer Tätigkeit. Ausgehende von den derzeit stattfindenden gesellschaftlichen Veränderungen wird erläutert, warum der Beruf des Designers einer der wichtigsten im 21. Jahrhundert sein wird - und dass dieser wenig mit dem des Designers im 20. Jahrhundert gemein hat. Ein besonderes Schwergesicht liegt dabei auf den Entwicklungen und Fragestellungen in internationaler Hinsicht, die durch die zunehmende Globalisierung und den Zwang zur Nachhaltigkeit im Design immer mehr in den Blickpunkt rücken, Vom Denken, über Gestalten bis zum Gewinnen wird ein weiter Bogen gespannt , ergänzt um Interviews mit interdisziplinären Experten, Infografiken, Adressen und Literaturempfehlungen. Erik Spiekermann hat ein Vorwort geschrieben und das Layout dieser Buchreihe gestaltet, mit Illustrationen von Anja Knust und Dorothee Weinlich. »Joachim Kobuss und Michael B. Hardt kommen aus derDesignpraxis, was sie nicht daran hindert, eben diese Praxis grundsätzlich infrage zu stellen. Aber lesen Sie selbst. Immerhin ist Design zuallererst eine intellektuelle Tätigkeit, und auch das Hirn will trainiert sein. Sie werden nach der Lektüre dieses Buches klüger sein als vorher.«(Erik Spiekermann, 2011)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aDesign
_xHistory
_y21st century.
650 0 _aDesigners
_xHistory
_y21st century.
650 4 _aDesigner.
650 4 _aDesignzukunft.
650 4 _aGraphic Design.
650 4 _aIndustrial Design.
650 7 _aARCHITECTURE / Design, Drafting, Drawing & Presentation.
_2bisacsh
700 1 _aHardt, Michael B.
_eautore
700 1 _aKobuss, Joachim
_eautore
700 1 _aSpiekermann, Erik
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783034608770
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783034608770
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034608770/original
942 _cEB
999 _c230319
_d230319