| 000 | 03689nam a22006015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 230381 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235149.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20122008sz fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783034609869 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783034609869 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783034609869 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)206242 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979582507 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aTA715 .G43 2008 | |
| 072 | 7 |
_aARC008000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a624.152 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aPetschek, Peter _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGeländemodellierung für Landschaftsarchitekten und Architekten / _cPeter Petschek. |
| 264 | 1 |
_aBasel : _bBirkhäuser, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort von Peter Walker -- _tEinführung -- _tGeschichte der Geländemodellierung -- _tGeländeformen -- _tEinmaleins der Geländemodellierung -- _tGeländemodellierung und Regenwassermanagement -- _tDigitale Geländemodellierung -- _tGeländesicherung -- _tGeländemodellierung auf der Baustelle -- _tAus der Praxis -- _tAnhang -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aEin Lehrbuch für Studierende der Landschaftsarchitektur zur Geländemodellierung im Planungs- und Bauprozess. Mit detaillierten Informationen zur digitalen Geländemodellierung, inklusive GPS-Technologie. | ||
| 520 | _a„Die Höhenlinie ist die einzige exakte Darstellungsmöglichkeit freier, naturhafter Formung des Geländes im Grundriss; eignen Sie sich also dieses Instrument an!" Professor Hans Loidl, Landschaftsarchitekt und Lehrender Die zwei Gestaltungsmittel der Landschaftsarchitektur sind die Pflanze und das Gelände. Während zahlreiche Publikationen das Thema Vegetation gut dokumentieren, mangelt es im Bereich der Geländemodellierung an Fachliteratur. Der vorliegende Band schließt diese Lücke: Geschichte, Geländeformen, Grundlagen, digitale Modellierung, Hangsicherungssysteme, Baustellenumsetzung und Praxisbeispiele behandelt der Autor ausführlich. Ein Übungsteil befindet sich im Anhang des Buches. Kleine, systematisch aufgebaute, leichte bis schwierigere Aufgaben ermöglichen dem Leser, das Gelernte anzuwenden. Die Übungen eignen sich gut zum Selbststudium. Zusammen mit den zahlreichen, praxisbezogenen Informationen des Buches ermöglichen sie auch Architekten, die Geländemodellierung als wichtiges Gestaltungsmittel der Landschaftsarchitektur kennenzulernen. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | _aGrading (Earthwork). | |
| 650 | 0 |
_aLandscape architecture _xTechnique. |
|
| 650 | 0 | _aLandscape construction. | |
| 650 | 0 |
_aSoil compaction _xElectronic books. |
|
| 650 | 0 | _aSoil compaction. | |
| 650 | 4 | _aGelände. | |
| 650 | 4 | _aGeländemodellierung. | |
| 650 | 4 | _aLandschaftsarchitektur. | |
| 650 | 7 |
_aARCHITECTURE / Landscape. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aWalker, Peter _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783034609869 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783034609869 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034609869/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c230381 _d230381 |
||