000 05404nam a22005895i 4500
001 230540
003 IT-RoAPU
005 20221214235156.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20132005sz fo d z ger d
019 _a(OCoLC)958039721
020 _a9783764372705
_qprint
020 _a9783034615242
_qPDF
024 7 _a10.11129/detail.9783034615242
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783034615242
035 _a(DE-B1597)207954
035 _a(OCoLC)874154105
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aARC000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aEinfach Bauen /
_chrsg. von Christian Schittich.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2013]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (176 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aim Detail
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinfach Bauen --
_tEinfach gut --
_tEinfach bauen mit Holz --
_tEinfaches Bauen mit Lehm --
_tEinfaches Bauen mit Stahl --
_tMaterialübersicht der Beispiele --
_tRundholzbrücke in Südtirol --
_tWochenendhaus in Vallemaggia --
_tFerienhäuser in Mirasaka, Japan --
_tSauna in Finnland --
_tMarkthalle in Aarau --
_tZimmerei in Feldkirch --
_tBoule-Zentrum in Den Haag --
_tTemporäres Kulturhaus in München --
_tWohnhaus in Dortmund --
_tWohnhaus in Dresden --
_tDorferweiterung bei Cádiz --
_tWohnhaus bei Ingolstadt --
_tWohnhaus in Matosinhos --
_tWeinlager in Vauvert --
_tFriedhof in Galizien --
_tFriedhofserweiterung mit Totenkapelle in Batschuns --
_tWohnhaus in Oldenburg --
_tBrücke in Zwischenwasser --
_tAnlegestelle im Hafen von Alicante --
_tService Pavillon in Brest --
_tLager- und Ateliergebäude in Hagi, Japan --
_tWohnhaus in Chur --
_tBauzentrum in München Riem --
_tWerkstattgebäude in Wolfratshausen --
_tTeehaus in Yugawara, Japan --
_tProjektdaten/Architekten --
_tAutoren --
_tLiteratur --
_tBildnachweis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn a time of loud gestures and ostentation unpretentious buildings, which have been reduced to the essentials with no superfluous decoration, are soothing in their purity. This new volume in the series In Detail demonstrates the breadth and complexity of the issues involved in building simply, from functional and economic demands, through ecological and energy-related aspects, to design and construction requirements. Building Simply can be read and applied in many ways. In the face of the sheer wealth of possibilities available today and the ever quicker changes in design and style, it is a creative process which does justice to the nature and quality of the materials used and gives rise to unique projects through an economy of means and resources. The project section documents a comprehensive range of international examples, from simple wooden bridges, to pavilions, residential buildings, workshops, and warehouses.
520 _aIn einer Zeit der lauten Gesten treten gerade jene Gebäude wohltuend hervor, die sich durch Reduktion auf das Wesentliche auszeichnen, ohne überflüssige Schnörkel und mit Lust auf Bescheidenheit. Der neue Band der Reihe Im Detail zeigt die Bandbreite und Komplexität der Aufgabenstellung, die von den funktionalen Anforderungen über ökonomische, ökologische, energetische und konstruktive Aspekte bis hin zu ästhetischen Anforderungen reicht. Die einführenden Fachbeiträge thematisieren eben diese Vielfalt, die den Planer immer wieder herausfordert. Dass «Einfach Bauen» als schöpferischer Prozess zu einzigartigen Projekten führen kann, wird ebenso deutlich wie die spezifischen Anforderungen, die das Planen und Bauen mit unterschiedlichsten Materialien erfordert. Der anschließende Beispielteil dokumentiert anhand internationaler Projekte die Vielfalt des Einfachen: Von der schlichten Holzbrücke, über Pavillonbauten zu Wohnhäusern, Werkstätten und Lagerhallen zeigen die Bauten das ganze Spektrum des Einfachen. Der Begriff «Einfach Bauen» ist vielfach les- und anwendbar; dieser Band fordert dazu heraus, angesichts des heutigen Überflusses an Möglichkeiten und dem beschleunigten Wechsel von Formgebung und Gestaltung das Bauen als schöpferischen Prozess zu begreifen und gerade in der Beschränkung der Mittel den Reichtum an Qualität, den Ausdruck zu finden, der «Einfaches» Gestalt annehmen lässt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aBauen.
650 4 _aBaukonstruktion.
650 4 _aBaumaterial.
650 7 _aARCHITECTURE / General.
_2bisacsh
700 1 _aAffentranger, Christoph
_eautore
700 1 _aMusso, Florian
_eautore
700 1 _aRauch, Martin
_eautore
700 1 _aSchittich, Christian
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchäfer, Stefan
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.11129/detail.9783034615242
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783034615242
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034615242/original
942 _cEB
999 _c230540
_d230540