| 000 | 05764nam a22005535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 230546 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235156.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20122007sz fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783764384135 _qprint |
||
| 020 |
_a9783034615341 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.11129/detail.9783034615341 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783034615341 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)207960 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979631902 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aTH435 _b.I434 2007eb |
|
| 072 | 7 |
_aARC000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a692.5 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aKosteneffizient Bauen : _bÖkonomische Konzepte – Wirtschaftliche Konstruktionen / _chrsg. von Christian Schittich. |
| 264 | 1 |
_aBasel : _bBirkhäuser, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2007 | |
| 300 | _a1 online resource (176 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aim Detail | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tKosten- und qualitätsbewusstes Bauen – eine Herausforderung -- _tProjektübersicht -- _tShowroom bei Zevenbergen -- _tKostengünstiges Bauen für die Architektur -- _tAtelier in Madrid -- _tApotheke und Praxis in Plancher-Bas -- _tStatische Leichtigkeit in Holz -- _tMobiles Wohnhaus in England -- _tFertighaus aus Dänemark -- _tStrohhaus in Eschenz -- _tWohnhaus in Shimane -- _tWohnhaus in Aitrach -- _tWochenendhaus in St. Andrews Beach -- _tWohnhaus am Lakasee -- _tWohnsiedlung in Neu-Ulm -- _tUnterschiedliche Konstruktionssysteme für ein modulares Baukastensystem -- _tReihenhäuser in Milton Keynes -- _tMehrfamilienhaus in Dortmund -- _tWohnungsbau in London -- _tGeschosswohnungsbau in London -- _tGeschosswohnungsbau in München -- _tKosten- und qualitätsbewusstes Bauen -- _tStudentenwohnheim in Amsterdam -- _tJugendcamp in Passail -- _tHotel in Groningen -- _tKulturzentrum in München -- _t»Kostengünstiges Bauen bedeutet nachhaltiges Bauen« -- _tHauptschule in Brixlegg -- _tRealschule in Eching -- _tMontessori College Oost in Amsterdam -- _tEislauf- und Minigolfhalle in Bergheim -- _tEisarena in Wolfsburg -- _t»Wirtschaftlich heißt nicht billig bauen« -- _tDienstleistungsgebäude in Frankfurt a. M. -- _tPlanung als »veredelter Rohbau«: kostengünstig, nutzungsneutral, robust -- _tBüro- und Schulungszentrum in Dresden -- _tBetriebsgebäude in Großhöflein -- _tZum Kostenmanagement -- _tErweiterung einer Fabrik in Murcia -- _tWischerfabrik in Bietigheim-Bissingen -- _tDie Sicht des Architekten – vom Städtebau zum Gebäuderaster -- _tDie Optimierung des Tragwerks -- _tDas Gebäude im Betrieb -- _tArchitekten – Projektdaten -- _tAbbildungsnachweis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aIn diesem Band der Reihe "Im Detail" stehen Projekte im Rampenlicht, die sonst immer im Schatten der spektakulären und extravaganten Bauten stehen, die die Fachpresse bevölkern: Bauten, die sich ungeschminkt, ohne Allüren präsentieren und gerade trotz engem Budget bis ins Detail sauber durchgearbeitet sind. Sie zeigen beispielhaft, wie und wodurch kostengünstiges Planen und Bauen möglich ist. Die Bandbreite der Lösungen erstreckt sich dabei vom Einsatz von Standardprodukten bis hin zu innovativen und individuellen Detaillösungen. Kostengünstiges Bauen erfordert besondere Sorgfalt im gesamten Planungs- und Ausführungsprozess. Dementsprechend wird dieser umfassend mit Fachbeiträgen und Projektdokumentationen betrachtet, von der Büroorganisation über die Entwurfsphase, die Koordination der Ausführungsplanung bis hin zur Realisierung. Da Wirtschaftlichkeit heute einer der wesentlichen Aspekte beim Bauen ist, sind überall Baukosten aufgeführt sowie die jeweiligen Strategien und Maßnahmen, die zur kostengünstigen Realisierung führen. Die Bandbreite möglicher Lösungen bietet vielfältige Anregungen für Architekten und Planer. | ||
| 520 | _aThis latest volume in the In Detail series turns the spotlight on projects otherwise overshadowed by the spectacular and extravagant buildings that fill the specialist journals: unvarnished, unpretentious buildings that, despite tight budgets, are clearly worked out to the last detail. They exemplify how, and by what measures, cost-effective planning and building are possible. Because cost-effective building requires that special attention be paid to the overall planning and implementation these processes are examined comprehensively in specialist contributions and project documentations, from office organization through the design phase and the coordination of implementation planning, on to ultimate realization. The spectrum of solutions extends from the use of standardized products to innovative and individual solutions for details, complete with specified costs, and is a source of inspiration for architects and planners. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aBuilding _xEstimates. |
|
| 650 | 0 |
_aConstruction industry _xCosts _xMathematical models. |
|
| 650 | 4 | _aHausbau. | |
| 650 | 7 |
_aARCHITECTURE / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aSchittich, Christian _eautore _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.11129/detail.9783034615341 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783034615341 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034615341/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c230546 _d230546 |
||