| 000 | 03667nam a22005295i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 230632 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235159.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20142000sz fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1049621921 | ||
| 020 |
_a9783764363574 _qprint |
||
| 020 |
_a9783035602142 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783035602142 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783035602142 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)444981 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979634947 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aARC005000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aFondation Le Corbusier _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_a1929 – Feststellungen zu Architektur und Städtebau : _bMit einem amerikanischen Prolog und einem brasilianischen Zusatz, gefolgt von "Pariser Klima" und "Moskauer Atmosphäre" / _cFondation Le Corbusier. |
| 264 | 1 |
_aBasel : _bBirkhäuser, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2000 | |
| 300 | _a1 online resource | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aBauwelt Fundamente ; _v12 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort 1960 -- _tVorrede -- _tAmerikanischer Prolog -- _tSich von jedem akademischen Geist frei machen -- _tDie Technik als Grundlage des Lyrismus eröffnet eine neue Epoche der Architektur -- _tArchitektur überall - Städtebau überall -- _tEine Zelle im menschlichen Maßstab -- _tDas Abenteuer der Wohnungseinrichtung -- _tDer Plan des modernen Hauses -- _tEin Mensch = eine Zelle; Zellen = die Stadt -- _tEin Haus – ein Palast -- _tDer »Plan Voisin« von Paris -- _tDie »Weltstadt« und Betrachtungen, die möglicherweise unbequem sind -- _tBrasilianischer Zusatz -- _tAnhang -- _tPariser Klima -- _tMoskauer Atmosphäre -- _t»Selbstgespräch« |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _a | ||
| 520 | _a"Während einer Reihe von Jahren habe ich in der ganzen Welt Vorträge gehalten. Ich habe erfahren, wie unterschiedlich das Klima ist, wie verschieden die Rassen, wie verschieden die Kulturen - und wie verrückt verschieden voneinander die Menschen überall sind. Bedenken Sie für einen Augenblick folgendes: Die Männer wie auch die Frauen haben einen Kopf, zwei Augen, eine Nase, einen Mund, zwei Ohren usw. Zu Milliarden sind sie über die Erde verstreut -, und wenn zwei Männer oder zwei Frauen einander ganz und gar gleichen, so ist das so erstaunlich, daß man sie im Zirkus zur Schau stellt! . Die südamerikanischen Vorträge, die 1929 vor einem immer wieder neuen Zuhörerkreis improvisiert wurden, werden heute - dreißig Jahre nach ihrer Erstauflage - neu gedruckt. Sie beschäftigen sich mit dem Menschen und seiner Umwelt. Sie gehen gleichermaßen auf die Arbeiten des Ingenieurs wie auf die des Architekten ein. Sie haben - in aller Bescheidenheit - Türen und Fenster geöffnet." Aus dem Vorwort zur Neuauflage 1960 | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _a3528181627. | |
| 650 | 4 | _aArchitekturgeschichte und -theorie. | |
| 650 | 7 |
_aARCHITECTURE / History / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783035602142 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035602142 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035602142/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c230632 _d230632 |
||