000 03247nam a22005415i 4500
001 230639
003 IT-RoAPU
005 20221214235200.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20141987sz fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1049623651
019 _a(OCoLC)1054881156
020 _a9783764364960
_qprint
020 _a9783035602272
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783035602272
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783035602272
035 _a(DE-B1597)444990
035 _a(OCoLC)979634948
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aARC000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBlum, Elisabeth
_eautore
245 1 3 _aLe Corbusiers Wege :
_bWie das Zauberwerk in Gang gesetzt wird /
_cElisabeth Blum.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2014]
264 4 _c©1987
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBauwelt Fundamente ;
_v73
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_t1. Spurensicherung --
_t2. Architektur als Kunstwerk (Der ästhetische Ansatz) --
_t3. Architektur als Mittel zur Realisierung des,Prinzips der kosmischen Integration von Mensch und Bauwerk' oder: Aufruf an die Architektur, Mitspielerin im kosmischen Drama zu werden (Der symbolische Ansatz) --
_t4. Architektur als Erziehungsmittel (Der kulturpolitisch-pädagogische Ansatz) --
_t5. Weltanschaulich-kulturelle Hintergründe in Le Corbusiers Schaffen --
_t6. Zur Situation des Zeitgeistes --
_tAnmerkungen --
_tBibliographie --
_tAuswahl aus Le Corbusiers ,Bibliothèque Personnelle' --
_tBildquellen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a
520 _aDie rationale, aufgeklärte Betrachtung von Architektur und Kunst hat oft den Blick für das Geheimnisvolle verstellt, das selbst ein scheinbar mit „vernünftigem“ Kalkül ersonnenes Gebilde wie ein Gebäude beim zweiten und dritten Ansehen verändert, wie in anderem Licht erscheinen läßt. Le Corbusier, der überall der klassischen Moderne Zugerechnete, war nicht nur ein erfinderischer Entwerfer, sondern ein „poète à l`âme religieuse“: ein Dichter mit religiöser Seele, ein Architekt, der seinem Werk mehr als drei Dimensionen verlieh. Das Buch von Elisabeth Blum, 1988 erstmals veröffentlicht, spürt diesem Geheimnis in Le Corbusiers Arbeiten und seinem Denken nach und begibt sich so auf neue Wege - ganz dingliche, aber auch geistige.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aArchitekturgeschichte.
650 4 _aLe Corbusier.
650 7 _aARCHITECTURE / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783035602272
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035602272
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035602272/original
942 _cEB
999 _c230639
_d230639