000 05316nam a22007695i 4500
001 230678
003 IT-RoAPU
005 20221214235201.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142009sz fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002264037
019 _a(OCoLC)1004872909
019 _a(OCoLC)1011446295
019 _a(OCoLC)1013961085
019 _a(OCoLC)1049629637
019 _a(OCoLC)1054880279
019 _a(OCoLC)987928909
019 _a(OCoLC)992523713
019 _a(OCoLC)999354879
020 _a9783764399528
_qprint
020 _a9783035602760
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783035602760
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783035602760
035 _a(DE-B1597)445030
035 _a(OCoLC)979586361
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aARC000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aDubai :
_bStadt aus dem Nichts /
_chrsg. von Elisabeth Blum, Peter Neitzke.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2014]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBauwelt Fundamente ;
_v143
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tZur Einführung: Dubai, ein Zwischenbericht --
_tAuf Sand gebaut? --
_tStadtstaatskunst --
_tAuf Sand gebaut. Urbane Rivalität und Gigantomanie auf der Arabischen Halbinsel --
_tGeschichte, Verfassung --
_tDubai: der schnelle Aufstieg zur Wirtschaftsmetropole --
_tDie Gesetzgebungsarbeit Dubais und die Verfassung der Vereinigten Arabischen Emirate: Grauzonen der Kompetenzverteilung --
_t,Dubai Corporation' --
_tHerrscherfamilie und Unternehmer in Dubai --
_t,Dubai Corporation' - Herrscher oder Unternehmer? --
_tGeheimnis des Erfolgs: Konkurrenz und strategische Allianz --
_tTransit Hotel Dubai --
_tTransit Hotel Dubai --
_tDas Dubai-Experiment --
_tIn What Style Should Dubai Build? --
_t„We do it our way - and you do it our way" --
_tThe Dubai Experiment --
_tMan entwickelt eine Idee, produziert Bilder und startet das Marketing --
_tRequiem für Satwa --
_tDie unsichtbare Stadt --
_tDubai chalo! oder Wer baut Dubai? --
_tArbeiten und schlafen in Dubai --
_tMythen und Blasen --
_tDer Immobilienmarkt in Dubai. Stand der Dinge, Aussichten --
_tWillkommen in der Immobilienwüste! --
_tAutoren, Herausgeber, Gesprächspartner --
_tBauwelt Fundamente
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a
520 _aUnter den neuen Städten der globalisierten Ökonomie ist Dubai die größte Baustelle der Welt – und dies in einer Region, die noch vor Jahrzehnten keinerlei städtische Besiedelung kannte. Weil die Ölvorräte des Emirats limitiert sind, aktivieren die Herrscherfamilien jetzt andere Ressourcen: In Dubai entstehen der größte Freihafen und der größte Flughafen der Welt – Signale sich verschiebender geopolitischer Gewichte. Ganze Stadtteile schießen aus dem Boden: Dubai International Financial Centre, Dubai Knowledge City, Dubai Healthcare City . Fachleute aus aller Welt sind beim Aufbau von Universitäten, Krankenhäusern und Kulturstätten tätig. Vor der Küste werden gar Inseln für Luxusimmobilien aufgeschüttet. Internationale Unternehmen konzentrieren sich in den steuerfreien free zones, während Hunderttausende von praktisch rechtlosen Arbeitsmigranten einen Boom ohnegleichen erzeugen. Doch wie lange? Dubai – Stadt aus dem Nichts gibt einen aktuellen Zwischenbericht mit aufschlußreichen Essays und Interviews, Plänen und Projekten. Elisabeth Blum, Architektin, Autorin. Letzte Veröffentlichungen: FavelaMetropolis. Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und São Paulo, Bauwelt Fundamente Bd. 130, Basel (Birkhäuser) 2004 (Co-Hg); Schöne neue Stadt. Wie der Sicherheitswahn die urbane Welt diszipliniert, Bauwelt Fundamente Bd. 128, Basel (Birkhäuser) 2003 Peter Neitzke, Architekt, Autor. Herausgeber Bauwelt Fundamente. Letzte Veröffentlichung: FavelaMetropolis. Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und São Paulo, Basel (Birkhäuser) 2004 (Co-Hg)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aDubai.
650 4 _aUrbanismus.
650 7 _aARCHITECTURE / General.
_2bisacsh
700 1 _aBlum, Elisabeth
_ecuratore
700 1 _aEasterling, Keller
_eautore
700 1 _aHermann, Rainer
_eautore
700 1 _aKatodrytis, George
_eautore
700 1 _aKreussler, Jost
_eautore
700 1 _aLipps, Wolfgang
_eautore
700 1 _aMitchell, Kevin
_eautore
700 1 _aNaeem, Naseef
_eautore
700 1 _aNeitzke, Peter
_ecuratore
700 1 _aScharfenort, Nadine
_eautore
700 1 _aSchmid, Heiko
_eautore
700 1 _aThieme, Susan
_eautore
700 1 _aTozzi, Lucia
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783035602760
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035602760
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035602760/original
942 _cEB
999 _c230678
_d230678