000 05425nam a22005775i 4500
001 230738
003 IT-RoAPU
005 20221214235203.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200723t20162016sz fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002232306
019 _a(OCoLC)1004875763
019 _a(OCoLC)1011455612
019 _a(OCoLC)979758322
019 _a(OCoLC)987929009
019 _a(OCoLC)992506933
019 _a(OCoLC)999354845
020 _a9783035605679
_qprint
020 _a9783035605594
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783035605594
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783035605594
035 _a(DE-B1597)451501
035 _a(OCoLC)953848431
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aARC004000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLaube, Agnès
_eautore
245 1 0 _aArchigrafie :
_bSchrift am Bau /
_cAgnès Laube, Michael Widrig.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (168 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVORWORT --
_tCONTENTS --
_tLEARNING FROM HISTORY. EINE KURZE GESCHICHTE DER ARCHIGRAFIE --
_tEIGEN- UND FREMDWERBUNG. PLÄDOYER FÜR EINE DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG --
_tORIENTIERUNG DURCH DESIGN. SIGNALETIK --
_tSEHEN ODER LESEN? DIE REZEPTION VON ARCHITEKTUR UND SCHRIFT --
_tProjekt 1. NEUBAU KUNSTMUSEUM BASEL BASEL CH / 2016 --
_tProjekt 2. EINKAUFSZENTRUM STÜCKI BASEL CH / 2009 --
_tProjekt 3. NEW YORK TIMES BUILDING NEW YORK USA / 2007 --
_tProjekt 4. PARKING GARAGE SANTA MONICA PLACE SANTA MONICA USA / 1980 --
_tProjekt 5. NEUBAU WALLRAFRICHARTZ- MUSEUM & FONDATION CORBOUD KÖLN DE / 2015 --
_tProjekt 6. E,D,E,N PAVILLON HOTEL EDEN RHEINFELDEN CH / 1987 --
_tProjekt 7. RAIFFEISENBANK NÄFELS CH / 2012 --
_tProjekt 8. HOTEL LOUIS MÜNCHEN DE / 2009 --
_tProjekt 9. MUNICIPAL POOLS POVOAÇÃO PT / 2008 --
_tProjekt 10. MASJID AL-IRSYAD KOTA BARU PARAHYANGAN PADALARANG ID / 2010 --
_tProjekt 11. THE LYON HOUSEMUSEUM MELBOURNE AU / 2009 --
_tProjekt 12. HOTEL CITY GARDEN ZUG CH / 2009 --
_tProjekt 13. TONI-AREAL ZÜRICH CH / 2014 --
_tProjekt 14. HALLE FÜR STRASSENVERKEHR VERKEHRSHAUS LUZERN CH / 2009 --
_tProjekt 15. GAS RECEIVING STATION DINTELOORD NL / 2013 --
_tProjekt 16. CORPORATE DESIGN FÜR KLEINBAUTEN ZÜRICH CH / 2004 --
_tProjekt 17. RAKETE BASEL CH / 2012 --
_tProjekt 18. SCHULHAUS BUCHWIESEN ZÜRICH CH / 2004 --
_tProjekt 19. BEZIRKSGEBÄUDE DIETIKON CH / 2010 --
_tProjekt 20. PRIMARSCHULHAUS MIT GEMEINDEBIBLIOTHEK DIETLIKON CH / 2013 --
_tProjekt 21. RBC DESIGN CENTER MONTPELLIER FR / 2012 --
_tProjekt 22. GALERIES LAFAYETTE BERLIN DE / 1996 --
_tProjekt 23. HACKNEY EMPIRE THEATRE LONDON GB / 2004 --
_tProjekt 24. WERKHEIM USTER USTER CH / 2009 --
_tProjekt 25. BIBLIOTHEK COTTBUS COTTBUS DE / 2004 --
_tProjekt 26. BEST ANTI-SIGN BUILDING RICHMOND USA / 1978 --
_tProjekt 27. THE NEW SCHOOL NEW YORK USA / 2014 --
_tProjekt 28. ALTERSZENTRUM DORFLINDE ZÜRICH CH / 2011 --
_tVON DER INSCHRIFT ZUM INTERFACE. DER WANDEL DER BESCHRIFTUNGSTECHNIKEN --
_tANATOMIE DER BUCHSTABEN --
_tGEBÄUDEBESCHRIFTUNGSTECHNIKEN. RÄUMLICHE GRAFIK – GRAFIK IM RAUM --
_tPROZESSE. PROJEKTBETEILIGTE UND PLANUNGSPHASEN --
_tLITERATUR --
_tBILDNACHWEIS --
_tHAUPTSPONSOR --
_tIMPRESSUM
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aLettering on buildings and in the public realm affects our environment. The core of this manual is formed by archigraphy projects that represent a strategy of how architecture can be enriched by graphic elements. The structural, material or visual methods can thus be used as inspiration for the reader’s own designs. A compilation of lettering techniques, advice on project management, make this manual a tool for architects and graphic designers.
520 _aOb klein und fein oder auffällig-großmaßstäblich - Beschriftungen am Bau und im öffentlichen Raum prägen das städtische Umfeld. Aber wie können sich Architektur und Grafik auf hohem gestalterischem Niveau begegnen?Den Kern des Handbuches bilden 26 aktuelle Archigrafien. Jedes dieser integralen Projekte steht exemplarisch für eine Strategie, wie mit grafischen Entwürfen - konstruktiv, materiell oder visuell - auf die bestehende oder geplante Architektur eingegangen werden kann. Die dargestellten Methoden dienen als Inspiration für den eigenen Entwurf.Eine fundierte Sammlung von Beschriftungstechniken, praktische Hinweise zum Projektmanagement, sowie ein Fachwörterglossar machen das Handbuch zu einem praktischen Planungswerkzeug für die gemeinsame Arbeit von Architekten und Grafikern.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)
650 7 _aARCHITECTURE / Design, Drafting, Drawing & Presentation.
_2bisacsh
700 1 _aWidrig, Michael
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783035605594
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035605594
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783035605594.jpg
942 _cEB
999 _c230738
_d230738