| 000 | 03607nam a22006375i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 230815 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235207.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221004t20172018sz fo d z ger d | ||
| 010 | _a2017051799 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011439439 | ||
| 020 |
_a9783035611410 _qprint |
||
| 020 |
_a9783035609691 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783035609691 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783035609691 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)470490 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1008762918 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 |
_aNA7126 _b.G785 2017 |
| 072 | 7 |
_aARC000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a720 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aGrundrissatlas Wohnungsbau / _chrsg. von Oliver Heckmann, Friederike Schneider. |
| 250 | _a5., überarb. und erw. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBasel : _bBirkhäuser, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2018 | |
| 300 | _a1 online resource (368 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tArbeiten mit dem Grundrissatlas -- _t»The Sweetness of Functioning is Architecture«: über den Gebrauch von Grundrissen -- _tEine Chronik der Entwicklungen im Wohnungsbau -- _tHerausforderungen und Tendenzen -- _tDer Weg zur Erschließung des Hauses -- _tDie Grundrissidee -- _tGraphische Annäherungen an den Grundrissentwurf -- _tPROJEKTTEIL -- _t1.1 BLOCKRAND -- _t1.2 BAULÜCKE -- _t1.3 BRANDWAND -- _t2.1 SOLITÄR -- _t2.2 ZEILE / RIEGEL -- _t2.3 WOHNTURM -- _t2.4 TERRASSENHAUS -- _t2.5 WOHNANLAGE / SIEDLUNG -- _t2.6 LOW RISE HIGH DENSITY -- _t3.1 EINZELHAUS -- _t3.2 DOPPELHAUS -- _t3.3 REIHENHAUS -- _tAbbildungsnachweis -- _tImpressum |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer Grundrissatlas Wohnungsbau gehört seit Jahrzehnten zu den Grundlagenwerken der Architektur. In seiner 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage dokumentiert und analysiert er rund 160 internationale Wohnungsbauten seit 1945. Im Zentrum stehen Beispiele, die vorbildlich und übertragbar, und Konzepte, die innovativ und wegweisend sind. Die systematische Darstellung aller Projekte ermöglicht es dem Leser, die Grundrisse zu vergleichen und zu bewerten – um sich so durch die Ideen und Strategien bei der eigenen Arbeit am Grundriss anregen zu lassen. Die einleitenden theoretischen und historischen Essays sind neu verfasst beziehungsweise aktualisiert worden und bieten ein übersichtlich strukturiertes Bild der Wohnungsbautypologie und ihrer Entwicklung. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) | |
| 650 | 0 |
_aArchitecture, Domestic _vDesigns and plans. |
|
| 650 | 4 | _aErschließung. | |
| 650 | 4 | _aGrundriss. | |
| 650 | 4 | _aGrundrissorganisation. | |
| 650 | 4 | _aWohnanlage. | |
| 650 | 4 | _aWohnungsbau. | |
| 650 | 7 |
_aARCHITECTURE / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aHeckmann, Oliver _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSchneider, Friederike _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aZapel, Eric _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783035609691 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035609691 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035609691/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c230815 _d230815 |
||