000 03093nam a22004935i 4500
001 230844
003 IT-RoAPU
005 20221214235208.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200826t20172017sz fo d z ger d
020 _a9783035612271
_qprint
020 _a9783035610864
_qEPUB
020 _a9783035611090
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783035611090
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783035611090
035 _a(DE-B1597)477306
035 _a(OCoLC)1011446471
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aDES000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBrandes, Uta
_eautore
245 1 0 _aGender Design :
_bStreifzüge zwischen Theorie und Empirie /
_cUta Brandes.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (352 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBoard of International Research in Design
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tVORWORT BIRD --
_tUMHERSCHWEIFEN: EIN VORWORT --
_tEinleitung --
_tWicked Problems --
_tOrte – Räume – Gender --
_tKörper-Facetten --
_tDie Gender-Macht der Objekte --
_tAUTOR_INNEN --
_tBIBLIOGRAPHIE
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Auseinandersetzung mit Geschlecht als sozialer Konstruktion ist in sehr vielen Wissenschaftsbereichen seit Jahrzehnten state of the art. Im Design ist die Einbeziehung der Kategorie Gender allerdings noch immer fast ein blinder Fleck. Das ist merkwürdig, weil Design ja den ganz gewöhnlichen Alltag überall und jederzeit bestimmt, und damit auch die in diesem Alltag handelnden Subjekte. Und diese Interaktion zwischen Menschen und Dingen findet unabdingbar „gendered" statt. Das vorliegende Buch setzt sich erstmals mit den essentiellen Fragen von Gender im Design theoretisch wie praktisch auseinander: Es erörtert die grundsätzliche Notwendigkeit der Einbeziehung von Gender in den Designprozess, und es stellt exemplarisch Design(forschungs)projekte zu diesem wichtigem Thema vor. Uta Brandes ist die erste Professorin, die explizit Gender & Design bis vor kurzem an der Köln International School of Design lehrte. Sie berät Unternehmen in Gender & Design-Fragen, ist Co-Gründerin und Vorsitzende des international Gender Design Network und betreut zahlreiche Projekte, insbesondere in Hong Kong, China und Japan.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)
650 7 _aDESIGN / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783035611090
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035611090
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783035611090.jpg
942 _cEB
999 _c230844
_d230844