| 000 | 04352nam a22007215i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 230937 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235211.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 210423t20172020sz fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013956737 | ||
| 020 |
_a9783035614374 _qprint |
||
| 020 |
_a9783035614312 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783035614343 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783035614343 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783035614343 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)482154 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1005920678 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aPN1995.9.S4 _b.F48 2017 |
|
| 072 | 7 |
_aARC013000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a720.1 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aFilm | Architektur : _bPerspektiven des Kinos auf den Raum / _cJohannes Binotto. |
| 264 | 1 |
_aBasel : _bBirkhäuser, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2020 | |
| 300 | _a1 online resource (192 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aBauwelt Fundamente ; _v160 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tFilm / Architektur. Eine Einführung -- _tI. Unsichere Fundamente: Zum (Un-)Verhältnis von Film und Architektur -- _tUnerfüllte Sehnsucht. Über das bewegte Bild in Film und Architektur -- _tZwischenraum, Leib, Chronotopos. Das Erscheinen von Zeit auf der Treppe des Films -- _tVerkörperte Zuschauerschaft: Zu Sergej Eisensteins Theorie architektonischer Montage -- _tDie Straße runter – oben bleiben -- _tMit Viollet-le-Duc ins Kino: Über das Restaurative im Verhältnis von Architektur und Film -- _tPrekäre Schauplätze: Der Film als das Unheimliche der Architektur -- _tII. On Location: Schauplätze einer Architektur des Films -- _tAusstieg Frankfurt -- _tArchitektur und Film bei Pasolini und Godard: Ein metaphorisches Bordell! -- _t„This Is Some Spooky Shit We Got Here“: Seltsame Topo/Logiken in David Lynchs Lost Highway -- _tStereovision. Raumformen des 3-D-Kinos von Sergej Eisenstein bis Jean-Luc Godard -- _tIn der Stadt der bewegten Bilder. Der öffentliche Raum als Kino der Attraktionen -- _tAutoren -- _tNachweise der eingeschobenen Zitate |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _a„Ich bin das Kino-Auge. Ich bin ein Baumeister", schrieb der Filmregisseur Dziga Vertov. Wo gefilmt wird, fängt die Kamera unweigerlich jene Räume ein, die sich vor ihrer Linse befinden. Doch begnügt sich das Kino nicht damit, existierende Bauwerke abzubilden; mit seinen Methoden der Bewegung, der Kadrage und der Montage durchkreuzt, manipuliert und konstruiert es Architekturen. Architektur ist somit für den Film nicht bloß Sujet, der Film ist vielmehr, wie Eric Rohmer schreibt, selbst schon „eine Kunst der Raumorganisation". So spiegelt der Film einerseits die Tätigkeit von Architekturschaffenden und macht andererseits das Kino zu deren Lern- und Experimentierfeld. 13 Originalbeiträge entfalten Aspekte der so inspirierenden wie komplexen Beziehung zwischen Architektur und Film. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Apr 2021) | |
| 650 | 0 | _aMotion pictures and architecture. | |
| 650 | 0 |
_aMotion pictures _xSetting and scenery. |
|
| 650 | 4 | _aArchitektur. | |
| 650 | 4 | _aBauwelt Fundamente. | |
| 650 | 4 | _aFilm. | |
| 650 | 4 | _aKino. | |
| 650 | 7 |
_aARCHITECTURE / Study & Teaching. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBinotto, Johannes _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBächtiger, Marcel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEggersglüß, Christoph _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGerber, Andri _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHediger, Vinzenz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHerzogenrath, Bernd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHüser, Rembert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKuch, Ulrike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStierli, Martino _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTruniger, Fred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWittmann, Matthias _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783035614343 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035614343 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783035614343.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c230937 _d230937 |
||