| 000 | 04081nam a22006615i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 231001 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235214.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221004t20182018sz fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783035617474 _qprint |
||
| 020 |
_a9783035617504 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783035617504 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783035617504 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)497740 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1049616866 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aARC010000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aSchenk, Leonhard _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aStadt entwerfen : _bGrundlagen, Prinzipien, Projekte / _cLeonhard Schenk. |
| 264 | 1 |
_aBasel : _bBirkhäuser, _c[2018] |
|
| 264 | 4 | _c©2018 | |
| 300 | _a1 online resource (360 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _t1. Einführung -- _t2. Qualitative Merkmale -- _t3. Allgemeine Ordnungsprinzipien -- _t4. Die Beziehung der Teile zum Ganzen -- _t5. Entwurfsprinzip „Gitter“ -- _t6. Stadtbausteine -- _t7. Anordnung von Stadtbaufeldern, Baufeldern und Stadtbausteinen -- _t8. Erschließungssysteme -- _t9. Stadtraum -- _t10. Darstellung im Städtebau -- _t11. Parametrisches Entwerfen -- _t12. Praxisbeispiele -- _tAnhang -- _tLiteraturverzeichnis -- _tProjektverzeichnis -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tAutoren |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Anordnen von Strukturen, Systemen, Bausteinen und Räumen im Städtebau Städtebauliches Entwerfen basiert auf Ordnungs- und Gestaltungsprinzipien, die funktionale Ansprüche erfüllen und zugleich die Entwurfselemente zu einem unverwechselbaren Ganzen fügen müssen. Auch wenn Entwürfe fast immer vom Zeitgeist geprägt sind, so sind die kompositorischen Grundprinzipien weitgehend zeitlos.Stadt entwerfen erläutert die wichtigsten Entwurfs- und Darstellungsprinzipien im Städtebau anhand von ausgewählten historischen Beispielen und internationalen zeitgenössischen Wettbewerbsbeiträgen, entworfen von Büros wie Foster+Partners, KCAP Architects & Planners, MVRDV, OMA und anderen.Im Zentrum der Publikation steht die Frage, wie die Projekte entworfen wurden und welche Methoden und Instrumente dem Entwerfer zur Verfügung stehen: Neben dem klassischen Entwurf, der im Kopf des Entwerfers entsteht, erweitert sich gegenwärtig das Repertoire durch neue, computergestützte Methoden, wie z.B. dem parametrischen Entwerfen, bei dem veränderbare Parameter den Entwurf automatisiert beeinflussen und eine Vielfalt von Lösungsmöglichkeiten anbieten. Drei Best-Practice-Beispiele, die Hafencity Hamburg, Belval-Ouest in Luxemburg und die Südstadt in Tübingen, zeigen im Schlusskapitel, wie prämierte städtebauliche Konzepte und Entwürfe erfolgreich realisiert werden. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) | |
| 650 | 0 | _aCity planning. | |
| 650 | 0 | _aSpace (Architecture). | |
| 650 | 4 | _aArchitektur. | |
| 650 | 4 | _aBaufelder. | |
| 650 | 4 | _aEntwerfen. | |
| 650 | 4 | _aErschließungssysteme. | |
| 650 | 4 | _aMasterplan. | |
| 650 | 4 | _aParametrisches Entwerfen. | |
| 650 | 4 | _aStadt. | |
| 650 | 4 | _aStadtbausteine. | |
| 650 | 4 | _aStadtentwicklung. | |
| 650 | 4 | _aStadtplanung. | |
| 650 | 4 | _aStadtraum. | |
| 650 | 4 | _aStädtebau. | |
| 650 | 4 | _aUrbanismus. | |
| 650 | 7 |
_aARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783035617504 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035617504 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035617504/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c231001 _d231001 |
||