000 03434nam a22005295i 4500
001 231054
003 IT-RoAPU
005 20231211164602.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230502t20212022sz fo d z ger d
020 _a9783035619492
_qprint
020 _a9783035619553
_qEPUB
020 _a9783035619690
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783035619690
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783035619690
035 _a(DE-B1597)521205
035 _a(OCoLC)1280942629
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aDES011000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLichtenstein, Claude
_eautore
245 1 4 _aDie Schwerkraft von Ideen, 1 :
_bEine Designgeschichte /
_cClaude Lichtenstein.
264 1 _aBasel :
_bBirkhäuser,
_c[2021]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (406 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBauwelt Fundamente ;
_v170
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt von Band 1 --
_tDingfest machen: Wunsch und Möglichkeit --
_t1 Prolog: Der lange Anfang --
_t2 Wege in die Neuzeit --
_t3 Das Prinzip Ungeduld --
_t4 Unübersichtlichkeit am sich weitenden Horizont --
_t5 Die Mechanisierung übernimmt das Kommando --
_t6 Treten von Ort zu Ort --
_t7 Ein Handwerker als Überwinder des Handwerks --
_t8 Eine lange Leitung: die Elektrifizierung --
_t9 Das Ideal des Gesamtkunstwerks --
_t10 Wie sieht Bewegung aus? --
_t11 Plastische Chirurgie am Gesicht der Welt --
_t12 Helden der Arbeit und rollende Planung --
_t13 Die Transzendierung des Handwerks --
_t14 Eine Schule als Laboratorium --
_t15 Die Suche nach dem Standard --
_t16 „Phantasie, die mit Exaktheiten arbeitet“ --
_tBibliografie --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aVom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als „Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten im Lauf der Zeit fortentwickelt haben. Die Frage des Wozu (Gebrauchsfunktion) verbindet sich mit der des Woraus und Womit (Materialien und Produktionsmethode) und der nach dem Wie (der konstitutiven Beschaffenheit des Gegenstandes). Darunter zeigen sich die Schichten geschichtlich bedingter kultureller Mentalitäten, und darüber erhebt sich die Frage nach den Wirkungen von Design in Gesellschaft und Umwelt. Die Schwerkraft von Ideen entfaltet diese vieldimensionale Matrix in zwei Bänden und schafft so Orientierung im Kosmos der Ideen und ihrer gestalterischen Umsetzung.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)
650 4 _aDesign.
650 4 _aGeschichte.
650 7 _aDESIGN / Product.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783035619690
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783035619690
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035619690/original
942 _cEB
999 _c231054
_d231054