000 05780nam a22008655i 4500
001 231309
003 IT-RoAPU
005 20221214235226.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20092005gw fo d z ger d
020 _a9783050041858
_qprint
020 _a9783050047058
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050047058
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050047058
035 _a(DE-B1597)234187
035 _a(OCoLC)979911817
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB2949.E8
_bB55 2005eb
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
082 0 4 _a808
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aNietzscheforschung :
_bJahrbuch der Nietzschegesellschaft.
_nBAND 12,
_pBildung - Humanitas - Zukunft bei Nietzsche.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2009]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aNietzscheforschung ;
_vBAND 12
505 0 0 _tFront Matter --
_tEin Arzt der Kultur Laudatio auf Durs Grünbein anlässlich der Verleihung des Nietzsche-Preises des Landes Sachsen-Anhalt am 27. August 2004 --
_tDie Stimme des Denkers --
_tNietzsches Bildungsvorträge von 1872 Einige Deutungshinweise zu einem überaus fragwürdigen Text --
_tDas Bildungsgeheimnis Herausforderung und Zumutung der Lektüre von Nietzsches Bildungsvorträgen --
_tFriedrich Nietzsches Basler Vorträge im Kontext der deutschen Gymnasialpädagogik --
_t'Bildungsanstalten' beim frühen Nietzsche Die Universitätsidee Nietzsches zwischen Fichte und Humboldt --
_tBraucht ein Übermensch noch Bildung? Nietzsches ästhetisches Bildungskonzept vor dem Hintergrund von Schillers Ästhetischen Briefen --
_tEinleitung zur Werkstatt --
_tDie Humanität der Selbstüberwindung Ecce homo oder die Autobiographie eines posthum Geborenen --
_tNietzsches Masken in Ecce homo --
_tSelbsteinholungsfiguren bei Nietzsche --
_tGeist und Fleisch gewordene 'Umwerthung aller Werthe' Ecce homo als lebendiger Kommentar zum Antichrist --
_t"Welthistorischer Cynismus"?1 --
_tEcce homo – Nietzsches unmögliches Glück --
_tEcce Homo und die Alte Komödie --
_t"und so [...] nenne ich Wagner den grossen Wohlthäter meines Lebens"1 On Ecce Homo and Nietzsche's Ideal of the 'Grosse Gesundheit' --
_tWhy Was Nietzsche so Wise and so Clever? Ecce homo and the Melancholy Tradition --
_tEcce Hanswurst – Ecce Hamlet Rollenspiele in Ecce Homo --
_tDie Umwertung ästhetischer Werte Zu Andrej Belyjs Nietzsche-Lektüre --
_tA realibus ad realiora Vjačeslav Ivanov, Nietzsche und der russische Symbolismus (Mit der deutschen Übersetzung von Ivanovs Nietzsche und Dionysos) --
_tNietzsche und Dionysos --
_tWozu Wahrheit? Nietzsches Frage nach dem Wert der Wahrheit und ihre pragmatistische Rezeption bei Ferdinand Canning Scott Schiller --
_tReligion nach dem 'Tod Gottes' Friedrich Nietzsche als Wegbereiter des Neuheidentums bei Ernst Horneffer --
_tÜberlegungen zu Nietzsches Todesverständnis --
_tNietzsche's Moral Psychology and the French Moralist Tradition --
_tV. Rezensionen --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMit der Diskussion des Verhältnisses von Bildung, Humanitas und Zukunft bei Nietzsche widmet sich die neueste Ausgabe des Jahrbuchs einer Thematik, die im Diskursfeld gegenwärtiger Nietzscheforschung ein Schwerpunktthema bildet. Die Themengebiete berühren grundsätzliche Fragen aus Philosophie, Ästhetik, Kulturwissenschaft und Pädagogik. Außerdem beschäftigt sich eine Reihe von Beiträgen Nietzsches Ecco homo, mit der frühen russischen Nietzsche-Rezeption, mit Nietzsches Moral-Psychologie und seinem Todesverständnis. Mit Durs Grünbein kommt zudem ein moderner Schriftsteller in Sachen Nietzsche zu Wort.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aEthics, Modern
_y19th century.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBenne, Christian
_eautore
700 1 _aCsejtei, Dezső
_eautore
700 1 _aDahlkvist, Tobias
_eautore
700 1 _aDe Moraes Barros, Fernando
_eautore
700 1 _aGerhardt, Volker
_eautore
700 1 _aGrünbein, Durs
_eautore
700 1 _aGutschmidt, Holger
_eautore
700 1 _aGörner, Rüdiger
_eautore
700 1 _aHahn, Henning
_eautore
700 1 _aHermens, Janske
_eautore
700 1 _aIvanov, Vjačeslav
_eautore
700 1 _aJuhász, Anikó
_eautore
700 1 _aMeyer, Matthew H.
_eautore
700 1 _aMittmann, Thomas
_eautore
700 1 _aMüller, Enrico
_eautore
700 1 _aMüller, Jürgen
_eautore
700 1 _aNiehues-Pröbsting, Heinrich
_eautore
700 1 _aNiemeyer, Christian
_eautore
700 1 _aOelkers, Jürgen
_eautore
700 1 _aPippin, Robert
_eautore
700 1 _aPoljakova, Ekaterina
_eautore
700 1 _aReschke, Renate
_ecuratore
700 1 _aSkirl, Miguel
_eautore
700 1 _aSommer, Andreas Urs
_eautore
700 1 _aThompson, Christiane
_eautore
700 1 _aUlrichs, Lars-Thade
_eautore
700 1 _aWeiss, Gabriele
_eautore
700 1 _aWellner, Klaus
_eautore
700 1 _aWollek, Christian
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050047058
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050047058
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047058/original
942 _cEB
999 _c231309
_d231309