000 03416nam a22005895i 4500
001 231324
003 IT-RoAPU
005 20230501182529.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20092005gw fo d z ger d
020 _a9783050041612
_qprint
020 _a9783050047218
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050047218
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050047218
035 _a(DE-B1597)224621
035 _a(OCoLC)979748505
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB2137
072 7 _aPHI009000
_2bisacsh
082 0 4 _a100
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKuster, Friederike
_eautore
245 1 0 _aRousseau - Die Konstitution des Privaten :
_bZur Genese der bürgerlichen Familie /
_cFriederike Kuster.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2009]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (232 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDeutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände ,
_x1617-3325 ;
_v11
505 0 0 _tFront Matter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_t1. Vorklärungen: Traditions- und Positionsbestimmungen --
_tBack Matter --
_t2. Die Entstehung der Familie im Discours sur l'inégalité --
_t3. Rousseaus Oikos zwischen Neoaristotelismus und bürgerlicher Familie --
_t4. Die Familie als intime Gemeinschaft --
_tSchlußbetrachtung: Zwei Sphären der Einmütigkeit --
_tVerzeichnis der zitierten Literatur --
_tPersonenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aRousseaus politisches Denken bewegt sich in beiden Bereichen der klassischen Politik: in denen von Haus und Staat, von Privatem und Öffentlichem. Der liberalen Opposition von Individuum und Staat setzt Rousseau ein Modell der politischen Einheit entgegen, das durch die Vermittlungsinstanzen von Geschlechter- und Familienordnung gewährleistet ist. Mit dem erstmals ausformulierten Ideal einer empfindsamen Beziehungskultur wird ein Modell bürgerlicher Lebenskultur propagiert, das sich gleichermaßen auf die häuslich-intime Privatsphäre wie auf die Dimension republikanischer Öffentlichkeit erstreckt und das Rousseaus nachhaltige Deutungsmacht für das moderne bürgerliche Selbstverständnis erweist.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aDomestic relations
_zEurope
_xHistory
_y18th century.
650 0 _aFamilies
_xHistory
_y18th century.
650 0 _aPolitical science
_xPhilosophy.
650 0 _aPrivacy, Right of.
650 7 _0(DE-588)4076226-9
_0(DE-627)104814128
_0(DE-576)209201223
_aPolitische Philosophie
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4146870-3
_0(DE-627)105580961
_0(DE-576)209752564
_aBürgerfamilie
_2gnd
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050047218
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050047218
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047218/original
942 _cEB
999 _c231324
_d231324