000 02819nam a22005655i 4500
001 231330
003 IT-RoAPU
005 20221214235227.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20092003gw fo d z ger d
020 _a9783050040011
_qprint
020 _a9783050047270
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050047270
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050047270
035 _a(DE-B1597)234006
035 _a(OCoLC)979748640
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStädtler, Michael
_eautore
245 1 4 _aDie Freiheit der Reflexion :
_bZum Zusammenhang der praktischen mit der theoretischen Philosophie bei Hegel, Thomas von Aquin und Aristoteles /
_cMichael Städtler.
250 _aReprint 2014
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2009]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (290 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHegel-Forschungen
505 0 0 _tFront Matter --
_tErstes Kapitel: G.W.F. Hegel --
_tZweites Kapitel: Thomas von Aquin --
_tDrittes Kapitel: Aristoteles --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFreiheit der Reflexion – Reflexivität der Freiheit: beide Ausdrücke bedeuten einen Zusammenhang zwischen der theoretischen und der praktischen Philosophie. Zentrale Bedeutung für die theoretische Philosophie kommt der Reflexion nicht erst bei Hegel zu, sondern die Konstruktion theoretischer Zusammenhänge erfolgt seit den Anfängen der Metaphysik über reflexive Bestimmungen, also solche, die einen Bezug auf sich selbst enthalten: So liegt in jeder Abkürzung eines unendlichen Regresses hinter der dogmatischen Setzung der Anspruch, daß dieses gesetzte Glied aus sich selbst gilt, wo nicht die Philosophie sich selbst als autoritären Sophismus versteht.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 4 _aAristoteles.
650 4 _aFreiheit.
650 4 _aHegel, Georg Wilhelm Friedrich.
650 4 _aReflexion ‹Philosophie›.
650 4 _aThomas, de Aquino.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050047270
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050047270
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047270/original
942 _cEB
999 _c231330
_d231330