000 03694nam a22006495i 4500
001 231344
003 IT-RoAPU
005 20221214235228.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20092005gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002243041
019 _a(OCoLC)1004875171
019 _a(OCoLC)1011468597
019 _a(OCoLC)1013939322
019 _a(OCoLC)987927046
019 _a(OCoLC)992489884
019 _a(OCoLC)999368913
020 _a9783050041124
_qprint
020 _a9783050047416
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050047416
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050047416
035 _a(DE-B1597)223845
035 _a(OCoLC)979581160
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchwarzbauer, Fabian
_eautore
245 1 0 _aGeschichtszeit :
_bÜber Zeitvorstellungen in den Universalchroniken Frutolfs von Michelsberg, Honorius' Augustodunensis und Ottos von Freising /
_cFabian Schwarzbauer.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2009]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (305 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aOrbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters ;
_v6
505 0 0 _tFront Matter --
_t1. Einleitung --
_t2. "Zeit" und "Geschichte" --
_t3. Geschichtsbewusstsein und "Zeit" --
_t4. Schluss: Geschichtszeit und Weltchronistik --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Kategorie der Zeit ist als eine fundamentale Bedingung von Geschichte zu begreifen: Faktisches Geschehen in der Vergangenheit als materiale Grundlage und historisches Erzählen vollziehen sich in der Zeit. Geschichtsschreibung - verstanden als der ordnende, beschreibende, erklärende und deutende Bericht über vergangenes Geschehen - eröffnet Zusammenhänge zwischen Zeit und Geschichte, die weit über die bloße Datierung historischer Ereignisse hinausreichen. Denn jeder Geschichtsschreibung liegt ein Geschichtsbewußtsein zu Grunde, das generelle Ansichten des Historikers über Wesen, Form und Verlauf von Geschichte umfaßt. Gegenstand des Buches ist dieser Zusammenhang zwischen Zeit und Geschichte in ausgewählten Weltchroniken des 12. Jahrhunderts. Zentrales Anliegen des Autors ist es, die allgemeinen Züge der Geschichtszeit in diesen Weltchroniken als Geschichtszeit des hochmittelalterlichen Weltchronisten auszuweisen und deren spezifische Ausformungen abzugrenzen.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aChronology, Historical.
650 0 _aMiddle Ages
_xHistoriography.
650 7 _0(DE-588)4020517-4
_0(DE-627)106317768
_0(DE-576)208933697
_aGeschichte
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4020526-5
_0(DE-627)106317733
_0(DE-576)208933719
_aGeschichtsbewusstsein
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4067461-7
_0(DE-627)104297727
_0(DE-576)20916994X
_aZeit
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4189575-7
_0(DE-627)104765712
_0(DE-576)210060751
_aWeltchronik
_2gnd
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050047416
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050047416
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047416/original
942 _cEB
999 _c231344
_d231344