000 04014nam a22006855i 4500
001 231373
003 IT-RoAPU
005 20221214235229.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20092003gw fo d z ger d
020 _a9783050038414
_qprint
020 _a9783050047713
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050047713
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050047713
035 _a(DE-B1597)219023
035 _a(OCoLC)979954820
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a943
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHistorisierung und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland im 19. Jahrhundert /
_chrsg. von Ulrich Muhlack.
250 _aReprint 2015
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2009]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (238 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aWissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ;
_v5
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tI. Historie und Politik in Deutschland vom Vormärz bis zur Reichsgründung --
_tDer politische Professor --
_tPolitische Historie - Macaulay und einige seiner deutschen Zeitgenossen --
_tFriedrich Christoph Schlosser und die Berliner Schule --
_tDie Freiräume der Historie. Anmerkungen zu Aufstieg und Fall der Historisch-politischen Zeitschrift Rankes --
_tWieviel Gegenwart verträgt historisches Urteilen? Die Kontroverse zwischen Heinrich von Sybel und Julius Ficker über die Bewertung der Kaiserpolitik des Mittelalters (1859-1862) --
_tDer junge Jacob Burckhardt im Kontext: Geschichtswissenschaft als Gegenwartskunst --
_tII. Kulturgeschichte in Deutschland im Zeichen der Naturwissenschaften --
_tNeue Ansätze der Kulturgeschichte zwischen 1830 und 1900. Zivilisationsgeschichte und Naturgesetze. Darwinismus und Kulturbiologismus --
_tZur Situation der Naturwissenschaften in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts --
_tEminent Victorians und die britische Zivilisationsgeschichtsschreibung in der Epoche der Historisierung --
_tNaturalisierte Kulturgeschichte und politische Geschichtsschreibung --
_tEvolution, Entropie und Reizsamkeit. Naturwissenschaftliche Kategorien im Lamprecht-Streit --
_tZu den Autoren des vorliegenden Bandes --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieser Band geht auf ein Colloquium zurück, das vom 7. bis zum 9. November 2001 in Bad Homburg vor der Höhe stattgefunden hat. Er enthält zunächst einmal die je nach dem Bedürfnis oder Geschmack der Verfasser überarbeiteten Vorträge, die dort gehalten worden sind.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 4 _aDeutschland.
650 4 _aKulturgeschichtsschreibung.
650 4 _aNaturwissenschaften.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBaur, Siegfried
_eautore
700 1 _aBrechenmacher, Thomas
_eautore
700 1 _aKraus, Hans-Christof
_eautore
700 1 _aLinhard, Frank
_eautore
700 1 _aMehr, Christian
_eautore
700 1 _aMergel, Thomas
_eautore
700 1 _aMuhlack, Ulrich
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMüller, Philipp
_eautore
700 1 _aSchleier, Hans
_eautore
700 1 _aStegmüller, Dagmar
_eautore
700 1 _aStuchtey, Benedikt
_eautore
700 1 _aWende, Peter
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050047713
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050047713
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047713/original
942 _cEB
999 _c231373
_d231373