000 04280nam a22006855i 4500
001 231522
003 IT-RoAPU
005 20221214235235.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20102006gw fo d z ger d
020 _a9783050040981
_qprint
020 _a9783050049946
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050049946
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050049946
035 _a(DE-B1597)231319
035 _a(OCoLC)979688526
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHD4904
_b.A734 2006eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a306.36
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aArbeit im Mittelalter :
_bVorstellungen und Wirklichkeiten /
_chrsg. von Verena Postel.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2010]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (277 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_t„Wahrnehmung“ der Arbeit als Erkenntnisobjekt der Geschichtswissenschaft1 --
_tDer arbeitende Mensch in der Bibel Eine kulturgeschichtliche Skizze --
_tMerces auctoramentum servitutis – Die Wertschätzung bestimmter Arbeiten und Tätigkeiten durch antike heidnische Philosophen --
_tlabor und otium im Spiegel lateinischer Sprichwörter und Gedichte des Mittelalters --
_tDas Wortfeld von „Arbeit“ und „Mühe“ im Mittelhochdeutschen --
_tArbeit zwischen Status und Kontrakt. Zur Wahrnehmung der Arbeit in Rechtsordnungen des Mittelalters --
_t„Brot der Mühsal“ — Körperliche Arbeit im Mönchtum des hohen und späten Mittelalters. Theologisch motivierte Einstellungen, regelgebundene Normen, geschichtliche Praxis --
_tDie archimedische Schraube in der Geschichte der menschlichen Arbeit bis ins 15. Jahrhundert --
_tArbeit und Kapital im Steinkohlenbergbau des Lütticher Zisterzienserklosters Val Saint-Lambert --
_tArbeit zwischen Handwerk und Kunst: Selbstund Fremdwahrnehmung ärztlicher Tätigkeit --
_tMusik als „Arbeit“ --
_tDie Monatsarbeiten der ehemaligen Porta dei Mesi des Domes zu Ferrara --
_tDer Kontext der Repräsentation oder: Die „ambivalente“ Verbildlichung von Arbeit im Spätmittelalter --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Autoren des Bandes stellen anhand signifikanter Beispiele mittelalterliche Vorstellungen und Bewertungen von Arbeit vor: von intellektueller Tätigkeit über Handel und Gewerbe bis zum Ackerbau. Das chronologische Spektrum der ausgewerteten Texte und künstlerischen Darstellungen reicht von der Antike bis ins späte Mittelalter, die untersuchten Quellengattungen umfassen biblische und philosophische Texte, monastische Consuetudines, weltliche Rechtsordnungen, aber auch lateinische und mittelhochdeutsche Dichtwerke und Zeugnisse der Kathedralplastik.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aWork
_xHistory
_yTo 1500
_vCongresses.
650 0 _aWork
_xReligious aspects
_xChristianity
_xHistory of doctrines
_yMiddle Ages, 600-1500.
650 0 _aWork
_xSocial aspects
_vCongresses.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aDercks, Ute
_eautore
700 1 _aDilcher, Gerhard
_eautore
700 1 _aEngels, Johannes
_eautore
700 1 _aGoetz, Hans-Werner
_eautore
700 1 _aHaubrichs, Wolfgang
_eautore
700 1 _aHaye, Thomas
_eautore
700 1 _aJankrift, Kay Peter
_eautore
700 1 _aJaritz, Gerhard
_eautore
700 1 _aKranz, Horst
_eautore
700 1 _aLang, Bernhard
_eautore
700 1 _aLohrmann, Dietrich
_eautore
700 1 _aLütteken, Laurenz
_eautore
700 1 _aPostel, Verena
_ecuratore
700 1 _aSchreiner, Klaus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050049946
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050049946
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050049946/original
942 _cEB
999 _c231522
_d231522