000 06939nam a22006615i 4500
001 231614
003 IT-RoAPU
005 20230501182536.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122011gw fo d z ger d
020 _a9783050051901
_qprint
020 _a9783050052809
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050052809
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050052809
035 _a(DE-B1597)221568
035 _a(OCoLC)979586843
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aKolonialzeitliche Sprachforschung :
_bDie Beschreibung afrikanischer und ozeanischer Sprachen zur Zeit der deutschen Kolonialherrschaft /
_chrsg. von Thomas Stolz, Christina Vossmann, Barbara Dewein.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2012]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (312 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKoloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL) ,
_x2747-4089 ;
_v1
505 0 0 _tFront Matter --
_tKolonialzeitliche Sprachforschung und das Forschungsprogramm Koloniallinguistik: eine kurze Einführung --
_tKoloniale Grammatiken und ihre Beispiele – Linguistischer Sprachgebrauch als Ausdruck von Gewissheiten --
_tGibt es primitive Sprachen – oder ist Deutsch auch primitiv? --
_tVon der Volks- zur Kirchensprache: Anwendung und Interpretation der Ewe-Sprache auf dem Missionsgebiet der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Westafrika --
_tUne variété dialectale des langues bëti dans le Cameroun allemand* --
_tDeutsch-Kamerun: Einblicke in die sprachliche Situation der Kolonie und den deutschen Einfluss auf das Kameruner Pidgin-Englisch --
_tNama als Sprachbenennung in der Koloniallinguistik Deutsch-Südwestafrikas: zwischen Endonym und Exonym --
_tDokumentation afrikanischer Sprachen durch Herrnhuter Missionare in Deutsch-Ostafrika --
_tDeutsch schümpfen, chinese schümpfen, plenty sabbi – Die deutsche Sprache in Kiautschou* --
_tKoloniallinguistischer Konkurrenzkampf auf den Marianen: über Grammatik und Wörterbücher der Chamorrosprache im frühen 20. Jahrhundert --
_tGertrude Hornbostels Aufzeichnungen im Lichte zweier Klassiker der Chamorroforschung --
_tReduplikation als Thema in Hermann Costenobles Die Chamoro Sprache* --
_t“Den Buchstaben h können die Eingeborenen nicht aussprechen”. Pater Laurentius Bollig und die Sprache von Chuuk --
_tSprachkontakt und Konfession. Lexikalische Sprachkontaktphänomene Deutsch-Nauruisch bei den Missionaren Delaporte und Kayser --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieser Sammelband widmet sich verschiedenen Aspekten eines bislang vernachlässigten Gegenstandes. In der relativ kurzen deutschen Kolonialzeit (1884-1918/20) in Afrika, China und Ozeanien sind buchstäblich Hunderte von Texten entstanden, die von den autochthonen Sprachen des deutschen Kolonialreiches handeln. Viele dieser Texte sind niemals in gedruckter Form erschienen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, dass die Linguistik und ihre Geschichtsschreibung aus der gründlichen und kritischen Würdigung der linguistischen Beiträge, die von Missionaren, Beamten, Militärs, Händlern, Siedlern, Reisenden und anderen Personen während der deutschen Kolonialzeit und der revanchistischen Periode zwischen den beiden Weltkriegen geleistet wurden, interessante neue Erkenntnisse gewinnen kann. Das vorliegende Buch markiert den Beginn der Kolonialen und Postkolonialen Linguistik als neues Forschungsprogramm. Die versammelten Beiträge diskutieren verschiedene Aspekte, die mit Sprachen wie Chamorro, Chuuk, Ewe, Ewondo, Kanuri, Khoekowap, Nauruisch und Weskos verbunden sind. Die Rolle des Deutschen in Kiautschou wird ebenfalls beleuchtet. Der kolonialistischen Ideologie wird mit Hilfe der typischen Beispielsätze aus deskriptiven Grammatiken zu Sprachen des deutschen Kolonialreiches in Afrika nachgespürt. Der Sammelband richtet sich an Leser, die sich für Fragen der Geschichte der deskriptiven Linguistik, der linguistischen Feldforschung und/oder der Typologie interessieren.
520 _aThis edited volume highlights various aspects of a hitherto neglected research topic. During the relatively short period of German colonialism (1884-1918/20) in Africa, China and Oceania, literally hundreds of texts were produced which treat of the indigenous languages of the German colonial empire. Many of these texts have never appeared in print. The contributions are indicative of the wealth of interesting insights (the historiography of) linguistics will gain from a thorough-going (re-)appraisal of the linguistic efforts of missionaries, state employees, military personnel, merchants, settlers, travelers and other individuals during the German colonial rule (and the revanchist inter-war period). The volume marks the beginnings of a new collaborative research program, viz. Colonial and Postcolonial Linguistics. The scholarly articles assembled in this volume discuss various topics related to languages such as Chamorro, Chuuk, Ewe, Ewondo, Kanuri, Khoekowap, Nauruan, Weskos. The role of German in Kiautschou is focused upon, too. The colonialist ideology is traced in the typical examples used in grammar books of the indigenous languages in the African colonies of imperial Germany. The volume addresses a readership with an interest in the history of descriptive linguistics and field-linguistics, language typology, and language ideology.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aAzamede, Kokou
_eautore
700 1 _aCyffer, Norbert
_eautore
700 1 _aDewein, Barbara
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHaacke, Wilfrid H. G.
_eautore
700 1 _aKröger, Rüdiger
_eautore
700 1 _aKäser, Lothar
_eautore
700 1 _aMühlhäusler, Peter
_eautore
700 1 _aNyada, Germain
_eautore
700 1 _aSchmidt-Brücken, Daniel
_eautore
700 1 _aStolberg, Doris
_eautore
700 1 _aStolz, Thomas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aVossmann, Christina
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWarnke, Ingo H.
_eautore
700 1 _aWeber, Brigitte
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050052809
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050052809
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050052809/original
942 _cEB
999 _c231614
_d231614