000 03577nam a22005895i 4500
001 231618
003 IT-RoAPU
005 20221214235239.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20112010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013954555
020 _a9783050045375
_qprint
020 _a9783050052847
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050052847
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050052847
035 _a(DE-B1597)231280
035 _a(OCoLC)979782219
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPG7051
_b.E24 2010eb
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a808.59
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aEbert, Christa
_eautore
245 1 0 _aLiteratur in Osteuropa :
_bRussland und Polen /
_cChrista Ebert.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aAkademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
505 0 0 _tFront Matter --
_t1 “Osteuropa” als Forschungsthema --
_t2 Sprachentwicklung und Kulturtransfer --
_t3 Macht und Ohnmacht der Literatur --
_t4 Lichter der Aufklärung --
_t5 Zwei Dichterfürsten: Puschkin und Mickiewicz --
_t6 Nationale Mythen --
_t7 Orientalismus im Osten? --
_t8 Gesellschaftsbilder im realistischen Roman --
_t9 Stadt versus Land --
_t10 Theater als Forum der Moderne --
_t11 Subversive Prosa --
_t12 Lyrik als authentisches Sprechen --
_t13 Feminismus ohne Feminismus --
_t14 Kultur im Umbruch - Literatur im Aufbruch? --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aLiteratur ist immer auch beeinflusst vom gesellschaftspolitischen Umfeld, in dem sie entsteht. Umso spannender daher der exemplarische Blick: Wie entwickelte sich die Literatur in Russland und Polen seit Aufklärung und Romantik? Wie im Stalinismus und in postsowjetischer Zeit? Das Studienbuch gibt in Schlaglichtern eine profunde Einführung in die Literatur Osteuropas: von Tolstoi bis Bulgakow, von Mieckiewicz bis Stefan Chwin. - Wo liegt Osteuropa? Mental mapping, Osteuropageschichte und Slawistik - Literaturen exemplarisch: russische und polnische Literatur im Kontext nationaler, ost- und gesamteuropäischer (Beziehungs-)Geschichte - Literatur und nationale Identitätsbildung: Staat und Zensur, Subversion und Emanzipation - Aufklärung von oben, Romantik und Realismus, Moderne zwischen ästhetischem Aufbruch und sozialistischem Realismus, Postmoderne und die neue Lust am Fabulieren - Orientalismus, Stadt und Land, Genderdiskurs
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 0 _aPolish literature
_y19th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aPolish literature
_y20th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aRussian literature
_xHistory and criticism.
650 4 _aEinführung.
650 4 _aLehrbuch.
650 4 _aStudienbuch.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050052847
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050052847
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050052847/original
942 _cEB
999 _c231618
_d231618