| 000 | 03453nam a22005535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 231685 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182537.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20112000gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783050035406 _qprint | ||
| 020 | _a9783050055787 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1524/9783050055787 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783050055787 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)234004 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979752419 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 050 | 4 | _aDD901.A92 _bF75 2000eb | |
| 072 | 7 | _aHIS000000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a303.6/6 _222 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 4 | _aDas Friedensfest : _bAugsburg und die Entwicklung einer neuzeitlichen europäischen Toleranz-, Friedens- und Festkultur / _chrsg. von Stephanie Haberer, Johannes Burkhardt. | 
| 264 | 1 | _aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2011] | |
| 264 | 4 | _c©2000 | |
| 300 | _a1 online resource (458 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aColloquia Augustana , _x0946-9044 ; _v13 | |
| 505 | 0 | 0 | _tFront Matter -- _tI. Perspektiven der Festinterpretation -- _tII. Toleranzproblem und Friedensfest -- _tIII. Kultur der Friedensfeste -- _tIV. Tradition und Innovation -- _tAnhang -- _tBack Matter | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aIm August 2000 jährte sich die Errichtung des "Augsburger Hohen Friedensfestes" zum 350. Mal. Die Beiträge des hier vorgestellten Bandes - sie gehen auf einen Kongreß im Jahr 1999 zurück - diskutieren Herkunft, Funktion, Wandlungen und Formen des Festes unter den spezifischen Bedingungen der Augsburger Parität und vor dem Hintergrund des Aufbaus eines erneuerten Normensystems in der Frühen Neuzeit, dessen Brennpunkte Verrechtlichung, Toleranz und Friedensbereitschaft darstellen. Gefragt wird nach der Konstanz und dem Wandel in der Erinnerungskultur sowie nach der politischen und konfessionellen Instrumentalisierung eines zentralen kommunalen, regionalen, nationalen und europäischen lieu de mémoire. Mit der Analyse des deutschen Notendrucks, der Druckgraphik und der Gebrauchskunst des 17. und 18. Jahrhunderts wird in einem interdisziplinären Zugriff außerdem die musikgeschichtliche und ikonologische Bedeutung des Feiertypus Friedensfest besonders beachtet. Neben ausgewiesenen Experten zur frühneuzeitlichen Geschichte Augsburgs enthält der Band u.a. Beiträge von Martin Brecht, Heinz Duchhardt, Etienne François, Paul Münch, Bernd Roeck, Winfried Schulze und Gunther Wenz. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aFasts and feasts _zGermany _zAugsburg _xHistory. | |
| 650 | 0 | _aReformation _zGermany _zAugsburg. | |
| 650 | 7 | _aHISTORY / General. _2bisacsh | |
| 700 | 1 | _aBurkhardt, Johannes _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aHaberer, Stephanie _ecuratore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050055787 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050055787 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050055787/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c231685 _d231685 | ||