000 05773nam a22007455i 4500
001 231718
003 IT-RoAPU
005 20221214235243.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20122011gw fo d z ger d
020 _a9783050051888
_qprint
020 _a9783050056142
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050056142
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050056142
035 _a(DE-B1597)219426
035 _a(OCoLC)979586996
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aP323
_b.M484 2011
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a929.97
_222//ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aMethoden der Namenforschung :
_bMethodologie, Methodik und Praxis /
_chrsg. von Arne Ziegler, Erika Windberger Heidenkummer.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2012]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (254 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFront Matter --
_tMethodologie & Reflexionen --
_tMethodologie & Reflexionen --
_tHat die Realprobe bei jeglicher Namendeutung das letzte Wort? --
_tMethodologie & Reflexionen --
_tOnymische Monovalenz und Klassenbildung: Ein onomastisches Problem und seine methodischen Folgen --
_tMethodologie & Reflexionen --
_tMethodische Fragen und Überlegungen zur Typologisierung der Familiennamen am Beispiel des Luxemburgischen Familiennamenatlasses --
_tMethodologie & Reflexionen --
_tModerne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde Teil 2 — Save, Drau, Zöbern --
_tMethodologie & Reflexionen --
_tNamen und Grammatik am Beispiel geographischer Namen --
_tMethodologie & Reflexionen --
_tDie Rolle von Volkskunde und Aberglauben in der etymologischen Deutung von Flurnamen --
_tMethodik & Diskussionen --
_tMethodik & Diskussionen --
_tArbeits- und Darstellungstechniken des Deutschen Gewässernamenbuchs --
_tMethodik & Diskussionen --
_tDiffusionstheorie und Onomastik --
_tMethodik & Diskussionen --
_tBelegverortung mit GIS: Methodische Aspekte und Anwendungsmöglichkeiten --
_tMethodik & Diskussionen --
_tRegionalspezifik als Kriterium der Namenauswahl bei der Erstellung eines Österreichischen Online-Familiennamenbuches --
_tMethodik & Diskussionen --
_tKonzeption und Methodik des Historischen Ortsnamenbuchs von Bayern (HONB) --
_tPraxis & Analysen --
_tPraxis & Analysen --
_tDigitales Ortsnamenbuch Online (DONBO): Neue Perspektiven der Namenforschung --
_tPraxis & Analysen --
_tNamenökologie: Eine neue Forschungsrichtung mit mikrotoponomastischen und landschaftsökologischen Methoden. Am Beispiel der Hochgebirgsorte Obergurgl und Vent (Tirol) --
_tPraxis & Analysen --
_tBerufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel Schwaz / Tirol --
_tPraxis & Analysen --
_tHammer, Stahl und Mehlhose: Berufsnamen oder Übernamen?
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Namenforschung ist seit jeher eine Wissenschaft an der Schnittstelle verschiedenster Disziplinen. Als eigenständige linguistische Disziplin hat die Onomastik nicht nur Anteil am Methodenspektrum der Sprachwissenschaft, sondern integriert auch zunehmend Methodenwissen aus dem kultur-, natur- und sozialwissenschaftlichen Sektor. Die aktuelle kulturwissenschaftliche und kognitionswissenschaftliche Orientierung in der Linguistik bietet auch der Onomastik neue, viel versprechende Perspektiven. Im vorliegenden Band sind Arbeiten und Forschungsergebnisse einschlägig ausgewiesener Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum zusammengeführt, die sich dem Spannungsfeld zwischen verschiedenen methodischen Ansätzen der Namenforschung, der Reflexion darüber und einer praktischen Umsetzung widmen. Unterschiedliche Ansätze, Forschungsergebnisse und Konzeptionen werden zusammengeführt und auf ihre mögliche Anwendung kritisch hinterfragt, um so Impulse für eine sowohl empirisch als auch theoretisch fundierte Reflexion von onomastischen Diskursen zu ermöglichen und dem Leser eine Orientierung im methodologischen, methodischen und praktischen Feld einer aktuellen Namenforschung zu bieten.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 0 _aNames, Geographical
_vCongresses.
650 0 _aOnomastics
_vCongresses.
650 0 _aOnomastics
_xMethodology
_vCongresses.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aBichlmeier, Harald
_eautore
700 1 _aBuchner, Sabina
_eautore
700 1 _aDebus, Friedhelm
_eautore
700 1 _aErnst, Peter
_eautore
700 1 _aGreule, Albrecht
_eautore
700 1 _aJanka, Wolfgang
_eautore
700 1 _aKathrein, Yvonne
_eautore
700 1 _aKaufmann, Rüdiger
_eautore
700 1 _aKohlheim, Rosa
_eautore
700 1 _aKohlheim, Volker
_eautore
700 1 _aKollmann, Cristian
_eautore
700 1 _aLinsberger, Axel
_eautore
700 1 _aMarrapodi, Giorgio
_eautore
700 1 _aOrtner, Lorelies
_eautore
700 1 _aRampl, Gerhard
_eautore
700 1 _aWindberger Heidenkummer, Erika
_ecuratore
700 1 _aWindberger-Heidenkummer, Erika
_eautore
700 1 _aWinner, Martina
_eautore
700 1 _aZiegler, Arne
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050056142
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050056142
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050056142/original
942 _cEB
999 _c231718
_d231718