| 000 | 05362nam a22008055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 231773 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182540.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20122012gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2012356634 | ||
| 019 | _a(OCoLC)878133532 | ||
| 020 |
_a9783050055701 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050057613 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783050057613 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050057613 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)218517 | ||
| 035 | _a(OCoLC)830634601 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 |
_aPT187 _b.A48 2012 |
| 072 | 7 |
_aLIT000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a809.93384 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aAlterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren / _chrsg. von Anja Becker, Jan Mohr. |
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2012 | |
| 300 | _a1 online resource (436 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aDeutsche Literatur. Studien und Quellen , _x2198-932X ; _v8 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorwort -- _tAlterität -- _tI. Fremderfahrung und Antwortlichkeit des Interpretierens -- _tFremdheit und Alterität im Hinblick auf historisches Interpretieren -- _tDas Problem der Interpretation alteritärer Texte -- _tEntbehrung des Anderen -- _tII. Wahrnehmung und Beschreibung von Alterität -- _tPikarische Intensitäten -- _tLogisches Ich und epistemisches Ich -- _tAlternate endings und Varianz -- _tIII. Alteritäre Ästhetiken - Alterität des Ästhetischen -- _tAlterität( en) der Literatur Überlegungen zum Verhältnis von Geschichtlichkeit und Ästhetik poetischer Rede (nebst einem Fallbeispiel: Der zehnte Gesang des Inferno aus Dantes Divina Commedia und die Geschichte seiner Deutung) -- _tMusikalische Bildung und Marienverehrung im späten Mittelalter -- _tPräsenz des Heils und Repräsentation -- _tManierismus? -- _tIV. Beobachtung und Produktion von Alterität(en) -- _tZwischen Klang und Sinn -- _tAlterisierende Aufführung -- _tVon schäumenden und kontrollierenden Kommentaren -- _tFremde in der Vormoderne -- _tAlterität zwischen Pluralisierungsversprechen und Exklusion -- _tVerzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Fremde ist ein zentrales Kulturthema der Gegenwart. Als Problemstellung tritt der Umgang mit dem Fremden auch beim Interpretieren literarischer und künstlerischer Zeugnisse der Vergangenheit oder anderer Kulturen auf. Angeregt von der literaturwissenschaftlichen Mittelalterforschung hat es sich in den Kulturwissenschaften eingebürgert, von ‚Alterität‘ zu sprechen, um die Fremdheit der Gegenstände oder eine bestimmte Analyseperspektive zu beschreiben. Der Band fragt erstmals grundlegend nach der Geschichte, dem Gebrauch und den Perspektiven des Alteritätskonzeptes. Die Beiträge gehen auf der Basis aktueller Fremdheitsforschung seiner möglichen Leitfunktion für historisches Interpretieren nach. Aus Perspektive der germanistischen und romanistischen Mediävistik, der historischen Musik- und Theaterwissenschaft sowie der Soziologie und Philosophie erproben sie das methodologische Potential und die interpretative Anwendbarkeit des Alteritätskonzeptes. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aGerman literature _yMiddle High German, 1050-1500 _xHistory and criticism _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman literature _yMiddle High German, 1050-1500 _xHistory and criticism. |
|
| 650 | 0 |
_aLiterature, Medieval _xHistory and criticism _xTheory, etc _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aLiterature, Medieval _xHistory and criticism _xTheory, etc. |
|
| 650 | 0 |
_aLiterature, Medieval _xHistory and criticism _xTheory, etc. _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aOther (Philosophy) in literature _vCongresses. |
|
| 650 | 0 | _aOther (Philosophy) in literature. | |
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4035964-5 _0(DE-627)106245015 _0(DE-576)209015608 _aLiteratur _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-588)4195640-0 _0(DE-627)105210315 _0(DE-576)210102489 _aDas Andere _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBecker, Anja _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBulang, Tobias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHasebrink, Burkhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKablitz, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKöbele, Susanne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKühnen, Rabea _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMertens, Volker _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMohr, Jan _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Jan-Dirk _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRehberg, Karl- Siegbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStenzel, Julia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStrohschneider, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWaldenfels, Bernhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWelker, Lorenz _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050057613 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050057613 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050057613/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c231773 _d231773 |
||