000 05746nam a22005055i 4500
001 231810
003 IT-RoAPU
005 20221214235246.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20142008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1024044949
020 _a9783050043845
_qprint
020 _a9783050059501
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050059501
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050059501
035 _a(DE-B1597)230734
035 _a(OCoLC)900783294
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aBriefe :
_bHistorisch-kritische Ausgabe.
_nBAND 1,
_p23. Mai 1764 – 30. Dezember 1772 /
_chrsg. von Georg Kurscheidt, Elke Richter.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (830 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBriefe ;
_vBAND 1
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDie Edition von Goethes Briefen --
_tVerzeichnis der Briefe --
_tSchriftarten, Siglen und Zeichen --
_tBRIEFE 23. MAI 1764–30. DEZEMBER 1772. TEXTE --
_t1. AN LUDWIG YSENBURG VON BURI FRANKFURT A. M . , 23. MAI 1764. MITTWOCH–19. AN ERNST WOLFGANG BEHRISCH 〈LEIPZIG, ZWISCHEN 9. UND II. OKTOBER 1766.ZWISCHEN DONNERSTAG UND SAMSTAG〉 --
_t20. AN ERNST WOLFGANG BEHRISCH 〈LEIPZIG〉, 12. OKTOBER 1766. SONNTAG – 29. AN CORNELIA GOETHE LEIPZIG, 12.–14. OKTOBER 1767. MONTAG-MITTWOCH --
_t30. AN ERNST WOLFGANG BEHRISCH LEIPZIG, 16. UND 17. OKTOBER 1767. FREITAG UND SAMSTAG–49. AN ADAM FRIEDRICH OESERFRANKFURT A. M., 9. NOVEMBER 1768. MITTWOCH --
_t50. AN ERNST THEODOR LANGER FRANKFURT A. M . , 9. NOVEMBER 1768. MITTWOCH–79. AN ANNA MARGARETHA TEXTOR 〈STRASSBURG, MITTE FEBRUAR 1771〉 --
_t80. AN JOHANN GOTTFRIED HERDER 〈STRASSBURG, ZWISCHEN ENDE APRIL UND MITTE MAI? 1771〉–125. AN JOHANN CHRISTIAN KESTNER 〈FRANKFURT A. M . , ETWA 30. DEZEMBER 1772〉 --
_tERSCHLOSSENE BRIEFE --
_tZWEIFELHAFTES --
_tVerzeichnis der Adressaten --
_tVerzeichnis der Faksimiles --
_tInhalt --
_tFront matter 2 --
_tZum ersten und zweiten Band --
_tDanksagung --
_tEditionsgrundsätze --
_tHinweise zur Benutzung --
_tSchriftarten, Abkürzungen, Siglen und Zeichen in Texten Goethes, die im Kommentar gedruckt werden --
_tSchriftarten, Abkürzungen und Siglen im Kommentar --
_tSiglen und Abkürzungen für Ausgaben und wissenschaftliche Literatur --
_tAbkürzungen in Goethes Briefen --
_tMünze und Geldrechnung in Goethes Briefen 1764–1775 --
_tMaß und Gewicht in Frankfurt am Main --
_tAbkürzungen in den Mitteilungen zur Überlieferung --
_tBRIEFE 23. MAI 1764–30. DEZEMBER 1772. KOMMENTAR --
_t1. An Ludwig Ysenburg von Buri, Frankfurt a. M., 23. Mai 1764–17. An Augustin Trapp Leipzig, 1. Oktober 1766 --
_t18. An Ernst Wolfgang Behrisch 〈Leipzig, zwischen 28. September und 4. Oktober 1766〉 —> 〈Leipzig〉 --
_t44. An Adam Friedrich Oeser, Frankfurt a. M., 13. September 1768 —> 〈Leipzig〉 --
_t45. An Anna Catharina Schönkopf 〈Frankfurt a. M., September 1768〉 —> 〈Leipzig〉–71. An Johann Ludwig Hetzler 〈Straßburg〉, 14. Juli 〈1770〉 –> 〈Frankfurt a. M.〉 --
_t72. An Augustin Trapp 〈Straßburg〉, 28. Juli 〈1770〉 –>〈Worms?〉–125. An Johann Christian Kestner 〈Frankfurt a. M., etwa 30. Dezember 1772〉 —> 〈Wetzlar〉 --
_tZWEIFELHAFTES --
_tANHANG --
_tRegister --
_tInhalt
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie neue historisch-kritische Edition sämtlicher Briefe Goethes ist ein Beitrag zur Erneuerung der IV. Abteilung der Weimarer Ausgabe (1887 bis 1919 in vier Abteilungen erschienen), der nach wie vor einzigen Gesamtausgabe von Goethes Werk. Sämtliche seit ihrem Abschluss aufgefundenen Briefschaften Goethes – allein seit 1990 konnten etwa 500 Briefe dem Corpus neu hinzugefügt werden – werden in dieser Ausgabe mit berücksichtigt, die Wiedergabe aller Briefe erfolgt erstmalig zeichengetreu und ohne jede Auslassung oder Glättung. Die beiden ersten Bände dieser neuen wissenschaftlichen Ausgabe umfassen die Briefe des jungen Goethe. Der hier vorgelegte Band für den Zeitraum von 1764 bis 1772 enthält 125 Briefe von Johann Wolfgang Goethe. Nachgewiesen werden außerdem 30 erschlossene Briefe. Da nur Einzelbriefe aufgenommen wurden, die sich quellenmäßig belegen lassen, nicht aber ganze Briefgruppen, auf deren Existenz es lediglich allgemeine Hinweise gibt, ist anzunehmen, dass die Zahl der nicht überlieferten Briefe weit größer ist. Im Anhang »Zweifelhaftes« fand in diesem Band ein weiterer Text Aufnahme, dessen Briefcharakter unsicher ist. Dem Textband ist ein umfangreicher Kommentarband mit Angaben zu den Überlieferungen der Briefe, mit Zeilenkommentaren zu den Texten, Mitteilungen zu Überlieferungsvarianten, Begründungen zu den Datierungen, Angaben zu den Adressaten sowie Personen- und Werkregistern beigegeben.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
700 1 _aKurscheidt, Georg
_ecuratore
700 1 _aRichter, Elke
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050059501
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050059501
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050059501/original
942 _cEB
999 _c231810
_d231810