| 000 | 07405nam a22011535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 231867 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235249.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20122007gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783050042619 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050061146 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783050061146 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050061146 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)228170 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979598941 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aN7480 _b.B55 2007eb |
|
| 072 | 7 |
_aART000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a709 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aBILD/GESCHICHTE : _bFestschrift für Horst Bredekamp / _chrsg. von Philine Helas, Maren Polte, Claudia Rückert, Bettina Uppenkamp. |
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2007 | |
| 300 | _a1 online resource (589 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _t1. Disziplinäre Perspektiven. -- _tVerzwickte Verwandtschaftsverhältnisse: Kunstgeschichte, Visual Culture, Bildwissenschaft -- _tIm Eldorado der "wahren" Bilder? -- _tPhönix und Eule. -- _tVon Marx zu Warburg in der Kunstgeschichte der Bundesrepublik -- _tThe Englishness of the Museum Britannicum -- _t2. Vernetztes Wissen. -- _tKoralle und Pfau, Schrift und Bild im Wiener Dioskurides -- _tKarten - Kartenlesen - Kartographie. -- _tMens-Incognita. -- _tBesuch aus dem All. -- _tSammlung und Synthese -- _tMuseen an der digitalen Grenze -- _t"Die Kunstgeschichte ist ein technisches Fach". -- _t3. Bild und Erkenntnis. -- _tDer doppelte Tod. -- _tDer Schuß ins Auge. -- _tSuperlative der Gebärdensprache: Kindermord -- _tHermetischer Kosmos: Aby Warburg und Roberto Longhi in Ferrara -- _tDas Lächeln am Fuße der Seite. -- _tGombrichs Konzept des Bildes. -- _tHimmelsschau und Teleskop. -- _tEine andere Erziehung der Sinne. -- _tHitchcocks Bildmagie -- _tDer Mann von Jüterbog -- _t4. Transformation. -- _tOrestes im Mittelalter. -- _tWissensmehrung und Stilwandel: die antiken Wurzeln des Barock -- _tDie Verwandlung der Stadt. -- _tPoussins Flora und die Flora des Praxiteles -- _t"Johannes ißt vom Kopf, Petrus vom Ohr des Kalbs". -- _tItalienverehrung als Italienverachtung. -- _tSancho Pansas dreitausenddreihundert Geißelhiebe -- _tSchöpferische Zerstörung -- _tDie Melancholie der Rigatoni in der Amatriciana oder: Römische Kochkunst als Ideenlieferant für ein Architekturprojekt -- _t5. Bild-Politik. -- _tDie Idolatrieanklage im PRozeß gegen Bonifaz VIII. -- _tFreiheit für Florenz. -- _tPiero and the Music of the Fall -- _tMuch ado about nothing. -- _tKleidung als Beeutungsträger. -- _tDer "Contrat social" und die Ordnung der Straße -- _tPajous Skulptur des Pascal. -- _tEin Scherbengericht. -- _tGeschichtsausstellungen. -- _t"We must leave the city to our children exactly as we found it" -- _tÜber einige Schwierigkeiten des Verfassungsrechts mit der Kunst -- _t6. Selbstbilder in Kunst und Wissenschaft. -- _tDer Lällekönig. -- _tEin Künstler absolut im Abseits: Christoph Gottfried Ringe. -- _tÖkonomie und Askese: Vincent van Gogh als "célibataire francais" -- _tWer sieht sich wie und möchte welches Bild von sich? -- _tEntsprechungen, 2006 -- _tDer Rehmstackerdeich oder Bau und Nebenbau -- _tPasadena. -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer Titel BILD/GESCHICHTE lässt eine Vielzahl von Verbindungen assoziieren – von der Geschichtlichkeit der Bilder bis zur Rolle der Bilder als ‚Akteure’ in der Geschichte. Die beiden Begriffe bezeichnen die Pole, um die Horst Bredekamps Forschungen kreisen. Ihm zu Ehren entstand dieser Band, der vor allem wissenschaftliche, aber auch künstlerische Beiträge versammelt. Ausgehend von der These, dass eine kritische Wissenschaft des Bildes notwendig Bildgeschichte ist und eine Entkoppelung von Bild und Geschichte prinzipiell ein kritisches Verständnis von Bildern verhindert, gliedert sich der Band in sechs Sektionen: Disziplinäre Perspektiven, Vernetztes Wissen, Bild und Erkenntnis, Transformationen, Bild-Politik und Selbstbilder in Kunst und Wissenschaft. Er enthält interdisziplinäre Beiträge u.a. von Hans Belting, Gottfried Boehm, Friedrich Kittler, Dieter Grimm und Barbara M. Stafford, die wie auch Horst Bredekamp zu den wichtigsten, international renommierten Vertretern ihres Faches gehören. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aArt _xHistoriography. |
|
| 650 | 0 |
_aArt _xHistory. |
|
| 650 | 0 |
_aArt _xPolitical aspects. |
|
| 650 | 0 | _aVisual anthropology. | |
| 650 | 7 |
_aART / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBeck, Herbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBelting, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBeyer, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBoehm, Gottfried _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBrüning, Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBurda, Hubert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBusch, Werner _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBöhme, Hartmut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aClausberg, Karl _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aClaussen, Peter Cornelius _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDiers, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFehrenbach, Frank _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFlacke, Monika _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFriedrich, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGaehtgens, Thomas W. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGrimm, Dieter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHaffner, Dorothee _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHelas, Philine _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aHinz, Berthold _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHogrebe, Wolfram _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKieven, Elisabeth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKipphoff, Petra _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKittler, Friedrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrämer, Sybille _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLabuda, Adam _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLavin, Irvin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLavin, Marilyn Aronberg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMacho, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMittelstraß, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMolderings, Herbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMüller, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPolte, Maren _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aRaulff, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aReinisch, Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRöcke, Werner _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRückert, Claudia _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSchoell-Glass, Charlotte _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSeiler, Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStafford, Barbara Maria _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTesmar, Ruth _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUppenkamp, Bettina _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWagner, Monika _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWalter, Ingeborg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWenzel, Horst _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWerckmeister, Otto Karl _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWinner, Matthias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWolf, Gerhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWrede, Henning _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZapperi, Roberto _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZöllner, Frank _eautore |
|
| 700 | 1 |
_avon Falkenhausen, Susanne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_avon Huene, Stephan _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050061146 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050061146 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050061146/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c231867 _d231867 |
||