000 05309nam a22006975i 4500
001 231882
003 IT-RoAPU
005 20221214235249.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20122007gw fo d z ger d
020 _a9783050042039
_qprint
020 _a9783050061320
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050061320
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050061320
035 _a(DE-B1597)217131
035 _a(OCoLC)992489799
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aE99.H7
_bS325 2007eb
072 7 _aART000000
_2bisacsh
082 0 4 _a979.1004/97458
_222
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aSchlangenritual :
_bDer Transfer der Wissensformen vom Tsu'ti'kive der Hopi bis zu Aby Warburgs Kreuzlinger Vortrag /
_chrsg. von Cora Bender, Thomas Hensel, Erhard Schüttpelz.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2012]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (386 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aWissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ;
_vBAND 16
505 0 0 _tFront Matter --
_tDossier --
_tLegendary origins of the clan with the totem Serpent --
_tEin Ausflug nach Tusayan (Arizona) im Sommer 1898 (1899) --
_tDie Indianer beschwören den Regen. Großes Fest bei den Pueblo-Indianern --
_tWarburg für Kinder. Den Blitz gestalten – Ein Splitter über das Hopi-Schlangenritual (Kommentar) --
_tSpurensichterung --
_t„Schlangenpolitik“. Marginale Notizen zum Schlangentanz der Hopi 1989-1990, nebst einem historischen Katalog --
_tTsu’ngyam Tradition: Men, Women and Snakes in Hopi Theology --
_tDas Unverständliche, das Fremde und das Übernatürliche: Schlangen in religiöser Vorstellung und Praxis im indigenen Nordamerika --
_tAm Man Made Matter out of Place. Captain John Gregory Bourke (1846-1896) as a Source for Aby Warburg’s “Schlangenritual” --
_tDas Schlangenritual der Hopi und Aby Warburgs Kreuzlinger Vortrag --
_t„ohne Füße und Hände“ Historiographische Bemerkungen über die unorganische Bewegung der Schlangen von Philo von Byblos biy Aby Warburg --
_tZur Entstehung des Vortrages über das Schlangenritul. Motiv und Motivation/Heiligung durch Erinnerung --
_t„Contakt bekommen“: Warburg schreibt --
_tKupferschlangen, unendliche Wellen und telegraphierte Bilder. Aby Warburg und das technische Bild --
_tSerpent et serpentine au cinema --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAby Warburg wird in den letzten Jahren mehr denn je als Gründerfigur einer Kunstwissenschaft, die sich als Bildwissenschaft begreift, aber auch als Spiritus Rector einer anthropologischen Kulturwissenschaft verstanden. Sein Kreuzlinger Vortrag von 1923 zum Schlangenritual der Hopi gilt mittlerweile als Warburgs bekanntester Text. Ein Effekt dieser Popularität ist, dass sein Vortrag in den deutschen Kulturwissenschaften der prominenteste Text zu den Hopi geworden ist. Im vorliegenden Buch wird dieser Fakt einer kulturwissenschaftlichen Analyse unterzogen. Da diese nicht durch Einzelforschung bewältigt werden kann, zeichnen die Beiträge des Bandes, aus verschiedenen Perspektiven – unter anderem der Philologie, Mythologie, Ethnozoologie oder Medienarchäologie – die wichtigsten Wissensformen und Transferwege des Schlangenrituals von Oraibi bis Kreuzlingen, von Walpi bis Hamburg nach. Dadurch wird es möglich, Warburgs Text ebenso mehrdimensional zu behandeln, wie Warburg dies in seinen eigenen Texten mit den Transferwegen von Bildern und Schriften, Artefakten und numinosen Mächten unternommen hat. Und nicht zuletzt kann es dadurch in Zukunft gelingen, das Schlangenritual der Hopi differenzierter als bisher zu betrachten – auch als politisches Ereignis und eines der touristisch und massenmedial erfolgreichsten Rituale seiner Zeit.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aHopi Indians
_xRites and ceremonies
_vCongresses.
650 0 _aSerpents
_vFolklore
_vCongresses.
650 0 _aSnake dance
_zArizona
_vCongresses.
650 7 _aART / General.
_2bisacsh
700 1 _aBender, Cora
_eautore
_ecuratore
700 1 _aDiers, Michael
_eautore
700 1 _aEhrenreich, Paul
_eautore
700 1 _aFeest, Christian F.
_eautore
700 1 _aGeertz, Armin W.
_eautore
700 1 _aHensel, Thomas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMichaud, Philippe-Alain
_eautore
700 1 _aMyewan, Dorothea
_eautore
700 1 _aPapapetros, Spyros
_eautore
700 1 _aSanner, Hans-Ulrich
_eautore
700 1 _aSaxl, Fritz
_eautore
700 1 _aSchoell-Glass, Charlotte
_eautore
700 1 _aSchüttpelz, Erhard
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWarburg, Aby
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050061320
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050061320
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050061320/original
942 _cEB
999 _c231882
_d231882