| 000 | 06146nam a22006615i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 231965 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235252.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20122008gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783050044965 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050062198 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783050062198 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050062198 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)231666 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979583353 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aT11.8 _b.T43 2008eb |
|
| 072 | 7 |
_aART000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a701.17 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 4 |
_aDas Technische Bild : _bKompendium zu einer Stilgeschichte wissenschaftlicher Bilder / _chrsg. von Horst Bredekamp, Birgit Schneider, Vera Dünkel. |
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (231 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tEditorial: Das Technische Bild -- _tMethodik. -- _tBildbefragungen. Technische Bilder und kunsthistorische Begriffe -- _tVergleich als Methode -- _tBilddiskurse. Kritische Überlegungen zur Frage, ob es eine allgemeine Bildtheorie des naturwissenschaftlichen Bildes geben kann -- _tBildbeschreibungen. Eine Stilgeschichte technischer Bilder? Ein Interview mit Horst Bredekamp -- _tIkonologische Analyse -- _tZellbilder. Eine Kunstgeschichte der Wissenschaft -- _tFallstudien. -- _tInteraktion mit Bildern. Digitale Bildgeschichte am Beispiel grafischer Benutzeroberflächen -- _tDigitale Bilder -- _tBildtradition und Differenz. Visuelle Erkenntnisgewinnung in der Wissenschaft am Beispiel der Rastertunnelmikroskopie -- _tRepräsentationsketten -- _tBilderreihen der Technik. Das Projekt Technik im Bild um 1930 am Deutschen Museum -- _tBildanordnungen -- _tInterpretation und Illusion. Probleme mit teleskopischen Bildern am Beispiel der Marskanäle -- _tSichtbarmachung/Visualisierung -- _tRöntgenblick und Schattenbild. Zur Spezifik der frühen Röntgenbilder und ihren Deutungen um 1900 -- _tObjektivität und Evidenz -- _tMikrofotografische Beweisführungen. Max Lautners Neubau der holländischen Kunstgeschichte auf dem Fundament der Fotografie -- _tBildstörung -- _tZeichnen mit der Camera Lucida. Von instrumenteller Wahrhaftigkeit und riesenhaften Bleistiften -- _tBeobachtungstechnik -- _tProgrammierte Bilder. Notationssysteme der Weberei aus dem 17. und 18. Jahrhundert -- _tDiagrammatik -- _tFrühneuzeitliche Bilder von Musikautomaten. Zu Athanasius Kirchers Trompe-l’oreille-Kontemplationen in den Quirinalsgärten von Rom -- _tWissenschaftspopularisierung -- _tZeichnung und Naturbeobachtung. Naturgeschichte um 1600 am Beispiel von Aldrovandis Bildern -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aWissenschaftliche Bilder prägen die Ergebnisse und Einsichten, welche sie darstellen, immer auch konstruktiv. Die Wiedergabe einer Beobachtung mittels Bildern mag noch so mechanisch oder überindividuell in ihrer Erscheinung anmuten, immer zeigen sich in ihr auch Stile einer Zeit, eines Geräts, eines Denkens, eines Forscherkollektivs. Naturwissenschaftler, Mediziner und Techniker lassen ein spezifisches Wissen und Können in ihre Bilder einfließen, das auf Wirkung von Bildern und Erkenntnis durch sie, auf Evidenz angelegt ist und auf der originären Logik der bildlichen Form gründet. Das Buch zeigt einerseits, inwiefern kunsthistorische Methoden und Begriffe für eine Betrachtung wissenschaftlicher Bildwelten fruchtbar gemacht werden können. Andererseits werden die kunsthistorischen Ansätze anhand von Leitbegriffen und Methoden der aktuellen Wissenschaftsforschung überprüft und ergänzt. In der vielstimmigen Debatte der letzten Jahre um epistemische Bilder sucht der Band Begriffe zu entwickeln, die nicht theoretisch deduziert, sondern am Material der Bilder selbst entwickelt sind. Hierdurch erweist sich, wie unterschiedlich die Leistungsmerkmale von Bildern in den jeweiligen Zeiten, Disziplinen und Funktionen sind und welche vielfältigen Möglichkeiten sie liefern, Erkenntnisse, Beobachtungen oder Theorien sowohl zu erzeugen wie auch evident zu machen. Hierzu vereint der Band themenübergreifende Artikel, Begriffsbestimmungen und stichprobenartige Fallstudien zu einem Handbuch. Die Fallstudien zu fünfhundert Jahren Bildgeschichte in den Wissenschaften reichen von Sammlungszeichnungen des 16. Jahrhunderts über Darstellungen von Musikautomaten und frühe Röntgenbilder bis zur Nanomikroskopie und den Interfaces von Computern. Verfasst von der Forschergruppe "Das Technische Bild" der Humboldt-Universität zu Berlin, stellt der Band zugleich auch die Ergebnisse der im Jahr 2000 gegründeten Abteilung in gebündelter Form vor. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | _aScientific illustration. | |
| 650 | 0 | _aTechnical illustration. | |
| 650 | 7 |
_aART / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBredekamp, Horst _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBrons, Franziska _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBruhn, Matthias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDitzen, Stefan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDünkel, Vera _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aFischel, Angela _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHennig, Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMayer-Deutsch, Angela _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPratschke, Margarete _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchneider, Birgit _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWeber, Heike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWendler, Reinhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWerner, Gabriele _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050062198 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050062198 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050062198/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c231965 _d231965 |
||