| 000 | 04468nam a22006615i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 231974 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235253.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20122010gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783050062280 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783050062280 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050062280 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)228177 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1004872557 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aN8520 _b.T67 2010eb |
|
| 072 | 7 |
_aART000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a111.85 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aTopos Atelier : _bWerkstatt und Wissensform / _chrsg. von Michael Diers, Monika Wagner. |
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2010 | |
| 300 | _a1 online resource (234 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aHamburger Forschungen zur Kunstgeschichte : Studien, Theorien, Quellen ; _v7 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFront Matter -- _tatelier / réalité -- _tNicht die Objekte zählen, sondern die Experimente -- _tDer kreative Akt als öffentliches Ereignis -- _tDas Atelier als Zelle. Konzepte von Piero Manzoni, Tehching Hsieh und Bruce Nauman -- _tBesetzen, abwandern, auflösen... -- _tThe Making of the Artist. Das Atelier als Ort männlicher Selbsterschaffung -- _tFabriken als Erkenntnisorte -- _tArbeiten in der globalen Kunstwelt -- _tRe-Lokalisierung des Ateliers -- _tDas Atelier in der Fremde -- _tDas Verlassen des Ateliers -- _t»Erwin anrufen« - oder: Wie wird künstlerische Kreativität (mit)geteilt? -- _tBack Matter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _a"Das Atelier ist tot", erklärten Künstler schon vor mehr als drei Jahrzehnten. "Wir leben in der Post-Studio-Ära", äußern zeitgenössische Künstler und Kritiker derzeit fast einvernehmlich. Wenn das Atelier überall sein kann und nicht zuletzt im Kopf des Künstlers angesiedelt ist, dann ergeben sich durch diesen Wandel der Praxis und der Auffassung zahlreiche Fragen: Wie sehen Ateliers heute aus? Wie und warum haben sie sich verändert? Wo entsteht ein künstlerisches Werk? Ist das Atelier inzwischen eher ein ideeller Ort, handelt es sich also um spezifische Organisationsstrukturen künstlerischer Arbeit? Was zeichnet demnach heute ein Atelier aus? Oder taugt der Begriff überhaupt nicht mehr? Der vorliegende Band versucht auf die angeführten Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Antworten zu geben. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Moderne und der Gegenwart. Neben der Untersuchung der strukturellen Veränderungen der Institution Atelier kommen unter anderem die Positionen von Georges Adéagbo, Matthew Barney, Marcel Duchamp, Paul McCarthy, Bruce Nauman, Richard Serra, Annette Messager, Olafur Eliasson und Rirkrit Tiravanija zur Sprache. Mit Beiträgen von Nike Bätzner, Julia Gelshorn, Petra Lange-Berndt, Herbert Molderings, Nina Möntmann, Dietmar Rübel, Victoria Schmidt-Linsenhoff, Peter J. Schneemann, Wolfgang Ullrich, Philipp Ursprung und den Herausgebern. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aArtists' studios _xHistory _y20th century _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aArtists' studios _xHistory _y21st century _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aArtists' studios _xPhilosophy _vCongresses. |
|
| 650 | 7 |
_aART / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBätzner, Nike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDiers, Michael _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aGelshorn, Julia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLange-Berndt, Petra _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMolderings, Herbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMöntmann, Nina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRübel, Dietmar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchmidt-Linsenhoff, Viktoria _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchneemann, Peter J. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUllrich, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUrsprung, Philip _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWagner, Monika _eautore _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050062280 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050062280 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050062280/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c231974 _d231974 |
||