000 03357nam a22005295i 4500
001 232004
003 IT-RoAPU
005 20221214235254.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220424t20122012gw fo d z ger d
020 _a9783050060866
_qprint
020 _a9783050062907
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050062907
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050062907
035 _a(DE-B1597)233928
035 _a(OCoLC)979730657
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a407.1
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBudde, Monika
_eautore
245 1 0 _aSprachdidaktik /
_cMonika Budde, Susanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert.
250 _aaktualisierte Auflage
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2012]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (253 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aAkademie Studienbücher - Sprachwissenschaft
505 0 0 _tFront Matter --
_t1 Sprachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin --
_t2 Ein Denkrahmen für den Sprachunterricht --
_t3 Sprachunterricht: Ziele – Inhalte – Kompetenzen --
_t4 Anfänge schriftsprachlichen Lernens --
_t5 Sprechen und Zuhören --
_t6 Lesen --
_t7 Texte schreiben --
_t8 Richtig schreiben --
_t9 Sprache und Sprachgebrauch reflektieren --
_t10 Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen --
_t11 Sprachliche Leistungen beurteilen --
_t12 Lehr-Lernprozesse im Sprachunterricht gestalten --
_t13 Aufgaben im Sprachunterricht --
_t14 Sprachunterricht planen --
_t15 Serviceteil --
_tBack Matter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSprechen, Zuhören, Lesen, Schreiben … das kann doch jeder! Doch wie kann man den kompetenten und reflektierten Umgang mit Sprache erlernen? Wie lässt sich sprachliches Lernen anregen und unterstützen? Dieses Studienbuch ist eine praxisorientierte Einführung in die Sprachdidaktik und gibt einen profunden Überblick über die Ziele, Inhalte und Kompetenzen eines zeitgemäßen Sprachunterrichts. - Sprachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin - Ziele des Sprachunterrichts: Bildung und Kompetenzerwerb - Lehren und Lernen in den einzelnen Gegenstandsfeldern des Sprachunterrichts: Sprechen und Zuhören, Lesen, Texte schreiben, Richtig schreiben, Sprache und Sprachgebrauch reflektieren - Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen - Beurteilung sprachlicher Leistungen - Gestaltung und Planung von sprachlichen Lehr-Lern-Prozessen
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aRiegler, Susanne
_eautore
700 1 _aWiprächtiger-Geppert, Maja
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050062907
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050062907
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050062907/original
942 _cEB
999 _c232004
_d232004