000 04833nam a22008175i 4500
001 232053
003 IT-RoAPU
005 20230501182546.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002222416
019 _a(OCoLC)1004872509
019 _a(OCoLC)1011439620
019 _a(OCoLC)1013938596
019 _a(OCoLC)979752681
019 _a(OCoLC)987921461
019 _a(OCoLC)992472366
019 _a(OCoLC)999355147
020 _a9783050063980
_qprint
020 _a9783050064185
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050064185
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050064185
035 _a(DE-B1597)230941
035 _a(OCoLC)871857615
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI004000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a121
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aDavid Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand /
_chrsg. von Jens Kulenkampff.
250 _a2. Aufl.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2013]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (290 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKlassiker Auslegen ,
_x2192-4554 ;
_v8
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tSiglen --
_tVorwort zur Neuauflage --
_tEinleitung --
_tHume --
_tDie praktische Bedeutung metaphysischer Untersuchungen --
_tEindrücke und Ideen. Die Funktion der Wahrnehmung --
_tWie ist eine empirische Wissenschaft vom Menschen möglich? --
_tUnser Glaube an die Existenz abwesender Tatsachen --
_tKants Antwort auf Hume --
_tVon der Vorstellung der notwendigen Verknüpfung --
_tKausalität, Freiheit, Handlung --
_tDer „wunderbare Instinkt“ der Vernunft --
_tHumes Wunderkritik --
_tHumes frühe Kritik der Physikotheologie --
_tDavid Hume: Sein Pyrrhonismus und seine Kritik des Pyrrhonismus --
_tAuswahlbibliographie --
_tGlossar --
_tPersonenregister --
_tSachregister --
_tHinweise zu den Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDavid Humes "Untersuchung über den menschlichen Verstand" (zuerst 1748) gehört zu den großen Texten der Philosophie der Aufklärung. Nichts außer Erfahrung ist die Grundlage alles Wissens. Alle nicht durch Erfahrung gestützten Behauptungen und Prinzipien sind als dogmatisch abzuweisen. Wir vertrauen auf kausale Zusammenhänge, obwohl wir sie streng genommen nicht beweisen können. Mit dieser Problemlage muss sich seit Hume jede Erkenntnistheorie auseinandersetzen – von Kant bis in die Moderne. Der Band gibt in Humes Werk wie in die gegenwärtige Diskussion umfassenden Einblick und ist damit für Forscher, Dozenten und Studierende unverzichtbare Lektüre. Mit Beiträgen von: Michael Hampe, Heidrun Hesse, Bertram Kienzle, Heiner F. Klemme, Lothar Kreimendahl, Jens Kulenkampff, Astrid von der Lühe, Richard Popkin, Bernhard Rang, Gilbert Ryle, Hans-Peter Schütt und Jean-Claude Wolf.
520 _aHume’s An Inquiry Concerning Human Understanding (first published in 1748) is among the great works of Enlightenment philosophy. A key tenet is that all principles not based on experience should be rejected as dogmatic. Since Hume, every epistemologist from Kant to the modern era has had to contend with this argument. Based on our current understanding of Hume, this volume offers broad insight into his work and place in contemporary discourse.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aAufklärung.
650 4 _aErfahrung.
650 4 _aErkenntnis.
650 4 _aVerstand.
650 7 _aPHILOSOPHY / Epistemology.
_2bisacsh
653 _aEnlightenment, cognition, experience, reason.
700 1 _aHampe, Michael
_eautore
700 1 _aHesse, Heidrun
_eautore
700 1 _aKienzle, Bertram
_eautore
700 1 _aKlemme, Heiner F.
_eautore
700 1 _aKreimendahl, Lothar
_eautore
700 1 _aKulenkampff, Jens
_eautore
_ecuratore
700 1 _aLühe, Astrid von der
_eautore
700 1 _aPopkin, Richard
_eautore
700 1 _aRang, Bernhard
_eautore
700 1 _aRyle, Gilbert
_eautore
700 1 _aSchütt, Hans-Peter
_eautore
700 1 _aWolf, Jean-Claude
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050064185
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050064185
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050064185/original
942 _cEB
999 _c232053
_d232053