000 03282nam a22004935i 4500
001 232110
003 IT-RoAPU
005 20221214235258.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 191126s2014 gw fo d z ger d
020 _a9783050002354
_qprint
020 _a9783050065694
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783050065694
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050065694
035 _a(DE-B1597)239259
035 _a(OCoLC)979730658
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI009000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLeibniz, Gottfried Wilhelm
_eautore
245 1 0 _aSämtliche Schriften und Briefe.
_p1676-1679 /
_cHeinz-Jürgen Heß.
250 _aReprint 2013
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©1987
300 _a1 online resource (1012 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSämtliche Schriften und Briefe
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tVORWORT --
_tEINLEITUNG --
_tEDITORISCHE ZEICHEN --
_tNACHTRAG 1671-1676 --
_tBRIEFE 1676-1679 --
_tBriefe 1-39 --
_tBriefe 40-79 --
_tBriefe 80-139 --
_tBriefe 140-179 --
_tBriefe 180-249 --
_tBriefe 250-299 --
_tBriefe 300-329 --
_tBriefe 330-369 --
_tBriefe 370-373 --
_tKORRESPONDENTENVERZEICHNIS --
_tABSENDEORTE DER BRIEFE --
_tPERSONENVERZEICHNIS --
_tSCHRIFTENVERZEICHNIS --
_tSACHVERZEICHNIS --
_tSIGLEN, ABKÜRZUNGEN, BERICHTIGUNGEN --
_tFUNDSTELLENVERZEICHNIS DER DRUCKVORLAGEN
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aNeben einigen Nachträgen zum Ersten Band dieser Reihe enthält dieser Band die mathematisch-naturwissenschaftlichen Briefe der ersten drei hannoverschen Jahre. Zu den bedeutungsvollsten Korrespondenzen gehören die Briefwechsel mit Christiaan Huygens, Jean Paul de La Roque (Herausgeber des "Journal des Sçavans"), Edem Mariotte, Heinrich Oldenburg und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. In ihnen spiegeln sich wichtige Themen des Leibnizschen Schaffens dieser Jahre wider: der Ausbau seiner Infinitesimalrechnung, das Projekt einer allgemeinen Charakteristik (speziell einer Analysis situs) und der Einsatz von verbesserten Meßgeräten (Mikroskop, Barometer) in den angewandten Naturwissenschaften. Daneben dokumentiert eine Vielzahl weiterer Korrespondenzen die Vielseitigkeit der Leibnizschen Interessengebiete, z. B. die ökonomische Auswertung von Erfindungen, die Heilkraft verschiedener Medikamente (aqua Rabelii), die Erhöhung der Elastizität des Eisens (Doceur) und die Möglichkeit der Metallveredelung (Goldgewinnung).
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / General.
_2bisacsh
700 1 _aHeß, Heinz-Jürgen
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783050065694
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783050065694.jpg
942 _cEB
999 _c232110
_d232110