000 02984nam a22004935i 4500
001 232266
003 IT-RoAPU
005 20221214235304.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190708s2018 gw fo d z ger d
020 _a9783050028965
_qprint
020 _a9783050072159
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783050072159
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050072159
035 _a(DE-B1597)238097
035 _a(OCoLC)1029831949
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHöffe, Otfried
_eautore
245 1 0 _aPraktische Philosophie :
_bDas Modell des Aristoteles /
_cOtfried Höffe.
250 _a2., durchges. Aufl. Reprint 2018
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2018]
264 4 _c©1996
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tZur Zitierweise --
_tVorwort --
_tEinführung --
_t1. Systematische Absicht und historische Aufgabe --
_t2. Aporetische Interpretationen zur aristotelischen Ethik --
_tErster Teil. Die Ethik als praktische Philosophie --
_t1. Der Gegenstand der Ethik: Sittliches Handeln --
_t2. Das Ziel der Ethik: Sittlichwerden --
_t3. Der Ausgangspunkt der Ethik: wirkliche Sittlichkeit --
_t4. Der Zirkel der praktischen Philosophie --
_t5. Die praktische Philosophie als Potenzierung des sittlichen Handelns --
_tTEIL II. Die praktische Philosophie als Grundriß-Wissenschaft --
_t1. Entfaltung des Problems --
_t2. Die Je-Andersheit sittlichen Handelns --
_t3. Die relative Konstanz des sittlichen Handelns --
_t4. Die methodische Aporie der praktischen Philosophie --
_t5. Der Begriff einer Grundriß-Wissenschaft --
_tLiteraturverzeichnis --
_tNamenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer wirkungsmächtige Begriff einer praktischen Philosophie geht auf Aristoteles zurück. Der Begriff ist ebenso wie sein Gegenbegriff, der der theoretischen Philosophie, ungewöhnlich, sogar provokativ. Otfried Höffe zeigt, dass Ethik als wissenschaftliche und zugleich sittlich engagierte Disziplin zu begreifen ist. Für diesen Zweck bedarf es einer besonderen Rationalitätsform, einer Grundriss-Wissenschaft.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
650 4 _aAristoteles.
650 4 _aEthik.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Ancient & Classical.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783050072159
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783050072159.jpg
942 _cEB
999 _c232266
_d232266