000 04082nam a22006855i 4500
001 232279
003 IT-RoAPU
005 20221214235305.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20181997gw fo d z ger d
020 _a9783050029559
_qprint
020 _a9783050072555
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783050072555
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050072555
035 _a(DE-B1597)238136
035 _a(OCoLC)1029823325
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aNaturwissenschaft und Technik in der DDR /
_chrsg. von Dieter Hoffmann, Kristie Macrakis.
250 _aReprint 2018
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2018]
264 4 _c©1997
300 _a1 online resource (407 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tAllgemeine Wissenschafts- und Forschungspolitik --
_tWissenschafts- und Technologiepolitik in der DDR --
_tDas Reformpaket der sechziger Jahre - wissenschaftspolitisches Finale der Ulbricht-Ära --
_tDas Ringen um wissenschaftlich-technischen Höchststand: Spionage und Technologietransfer in der DDR --
_tStalinistische Vielfalt: Hochschulpolitik im östlichen Mitteleuropa 1945-55 --
_tDer Schatten des Nationalsozialismus: Nachwirkungen auf die DDR-Wissenschaft --
_tInstitutionen --
_tDer Weg zur „sozialistischen Forschungsakademie“. Der Wandel des Akademiegedankens zwischen 1945 und 1968 --
_tEinheit der Wissenschaft versus deutsche Teilung: Die Leopoldina und das Machtdreieck in Ostdeutschland --
_tDisziplinen --
_tZwischen Privilegierung und Entmachtung: Ingenieure in der Ulbricht-Ära --
_tDie Transferfalle: Zum DDR-Flugzeugbau in den fünfziger Jahren --
_tZwischen Autonomie und staatlichem Dirigismus: Genetische und biomedizinische Forschung --
_tVom Tastenfeld zum Mikrochip – Computerindustrie und Informatik im „Schrittmaß“ des Sozialismus --
_tChemie und chemische Industrie im Sozialismus --
_tKernforschung und Kerntechnik in der DDR --
_tPersonen --
_tDer Physikochemiker Robert Havemann (1910–1982) – eine deutsche Biographie --
_tKurt Gottschaldt (1902–1991) und die psychologische Forschung vom Nationalsozialismus zur DDR – konstruierte Kontinuitäten --
_tDer Physiker Friedrich Möglich (1902–1957) – Ein Antifaschist ? --
_tAuswahlbibliographie zur Geschichte von Mathematik. Allgemeine Wissenschafts-, Technik- und Industriepolitik --
_tPersonenregister --
_tVerzeichnis der Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aDeutschland (DDR).
650 4 _aNaturwissenschaften.
650 4 _aTechnik.
650 4 _aWissenschaft.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aAsh, Mitchell G.
_eautore
700 1 _aAugustine, Dolores L.
_eautore
700 1 _aCiesla, Burghard
_eautore
700 1 _aConnelly, John
_eautore
700 1 _aFörtsch, Eckart
_eautore
700 1 _aHoffmann, Dieter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHohlfeld, Rainer
_eautore
700 1 _aMacrakis, Kristie
_eautore
_ecuratore
700 1 _aNaumann, Friedrich
_eautore
700 1 _aNötzoldt, Peter
_eautore
700 1 _aSiegmund-Schultze, Reinhard
_eautore
700 1 _aStange, Thomas
_eautore
700 1 _aStokes, Raymond G.
_eautore
700 1 _aWalker, Mark
_eautore
700 1 _aWeiss, Burghard
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783050072555
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050072555
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050072555/original
942 _cEB
999 _c232279
_d232279