| 000 | 03957nam a22005175i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 232418 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182553.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20141999gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)903954845 | ||
| 020 | _a9783050034133 _qprint | ||
| 020 | _a9783050077079 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1524/9783050077079 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783050077079 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)238571 | ||
| 035 | _a(OCoLC)900800495 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aHIS000000 _2bisacsh | |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aGößner, Andreas _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aWeltliche Kirchenhoheit und reichsstädtische Reformation : _bDie Augsburger Ratspolitik des "milten und mitleren weges" 1520-1534 / _cAndreas Gößner. | 
| 264 | 1 | _aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2014] | |
| 264 | 4 | _c©1999 | |
| 300 | _a1 online resource (300 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aColloquia Augustana , _x0946-9044 ; _v11 | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _t1. Einleitung -- _t2. Historische Gegebenheiten zu Beginn des 16. Jahrhunderts -- _t3. Die Reichsstadt Augsburg 1520-1529 -- _t4. Der Augsburger Reichstag 1530 -- _t5. Die Führung der Reichsstadt nach 1530 -- _t6. Der Auftakt zur reichsstädtisch-bürgerschaftlichen Reformation 1533 -- _t7. Die Gutachten der reichsstädtischen Juristen -- _t8. Weitere Schritte zur reichsstädtisch-bürgerschaftlichen Reformation 1533/34 -- _t9. Das politische Umfeld vor der reichsstädtisch-bürgerschaftlichen Reformation 1534 -- _t10. Die Einführung und Rechtfertigung der reichsstädtisch-bürgerschaftlichen Reformation 1534 -- _t11. Zusammenfassung -- _tAnhang -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tQuellen- und Literaturverzeichnis -- _tIndex der Orts- und Personennamen | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDie seit 1520 immer mehr zur Reformation neigende Politik des Augsburger Rates zeichnete sich durch ein äußerst facettenreiches Bild der kirchenpolitischen Vorgänge aus. Diese Politik war nachhaltig geprägt vom juristischen Profil der Ratskonsulenten, die im Dienste der Reichsstadt standen. Dem Konsulenten Konrad Peutinger und seiner Konzeption des "mittleren Weges" kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Inhaltlich war diese Politik gekennzeichnet durch eine Mischung aus politisch-wirtschaftlichem Opportunismus und staatsrechtlich gebotener Vorsicht. Beides verband sich schließlich mit dem Willen zu reformatorischen Neuerungen, dem durch das intensive Wirken der Prediger in der Bürgerschaft der Boden bereitet wurde. Während sich andernorts längst eine klare konfessionelle Leitlinie etabliert hatte, nahm die Entwicklung der Reformationspolitik des Augsburger Rates bis in das Jahr 1534 hinein einen eigenwilligen Verlauf. Die Erst- oder Neubearbeitung zahlreicher ungedruckter Quellen, insbesondere der juristischen Gutachten der Ratskonsulenten, führt in dieser Arbeit bei der Darstellung des Ablaufs der reichsstädtisch-bürgerschaftlichen Reformation bis 1534 zu einer Integration von politik- und rechtsgeschichtlichen Aspekten. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aReformation _zGermany _zAugsburg. | |
| 650 | 7 | _aHISTORY / General. _2bisacsh | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050077079 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050077079 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050077079/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c232418 _d232418 | ||