| 000 | 03990nam a22006255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 232441 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235311.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220424t20152000gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1002274412 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1004874600 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011475753 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013962658 | ||
| 019 | _a(OCoLC)999378114 | ||
| 020 |
_a9783050034720 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050077758 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783050077758 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050077758 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)238634 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979752684 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aHempel-Küter, Christa _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGermanistik zwischen 1925 und 1955 : _bStudien zur Welt der Wissenschaft am Beispiel von Hans Pyritz / _cChrista Hempel-Küter. |
| 250 | _aReprint 2015 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©2000 | |
| 300 | _a1 online resource (350 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aLiteraturForschung | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorbemerkung -- _t1. Die »Welt der Wissenschaft« als Forschungsgegenstand -- _t2. Wissenschaftliche Sozialisation und Universitätskarrieren des akademischen Nachwuchses im Zeitraum 1925-1945 -- _t3. Das Beispiel Hans Pyritz -- _t4. Die Situation des Faches und seiner Vertreter nach dem Mai 1945 -- _t5. Das Fach Germanistik an der Universität Hamburg -- _t6. Goethephilologie vor und nach 1945 am Beispiel von Hans Pyritz -- _tDie »Welt der Germanistik« -- _tANHANG -- _tTabellarischer Lebenslauf -- _tVerzeichnis der Vorträge -- _tVerzeichnis der Veranstaltungen -- _tKurzes biographisches Verzeichnis der erwähnten Hochschulgermanisten -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tLiteratur- und Quellenverzeichnis -- _tNamenverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aEntgegen bisherigen Forschungsansätzen, die soziale und politische Einflussfaktoren auf die Wissenschaft ausklammern oder die Forschung allein auf diese konzentrieren, legt Christa Hempel-Küter hier eine Arbeit vor, in der Fragen der institutionellen, personellen, konzeptionellen sowie soziostrukturellen Bedingungen der Wissenschaft am Beispiel der Hochschulgermanistik mit sozialgeschichtlich inspirierten und an der Alltagsgeschichte orientierten Beobachtungen verbunden werden. Ausgangs- und Bezugspunkt der Untersuchung ist die wissenschaftliche Biographie des Germanisten Hans Pyritz, die vom Studium am Berliner Germanischen Seminar über verschiedene Lebensetappen bis hin zum Ordinariat am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg verfolgt wird. An diesem Beispiel werden Einblicke in die Fach-, Personen- und Institutionengeschichte der Germanistik im Untersuchungszeitraum gewonnen. Konzeptionelle Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Umfeld politischer Zäsuren werden beispielhaft an Pyritz’ Lebensthema "Goethe" aufgedeckt. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) | |
| 650 | 4 | _aDeutschland. | |
| 650 | 4 | _aGermanistik. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte 1925-1955. | |
| 650 | 4 | _aPyritz, Hans. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aPyritz, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPyritz, Hans Werner _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783050077758 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050077758 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050077758/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c232441 _d232441 |
||