| 000 | 03186nam a22005415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 232522 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235315.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 200623t20142002gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)903957129 | ||
| 019 | _a(OCoLC)999365249 | ||
| 020 |
_a9783050037141 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050080673 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783050080673 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050080673 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)238921 | ||
| 035 | _a(OCoLC)897161955 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aPHI009000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aAsbach, Olaf _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie Zähmung der Leviathane : _bDie Idee einer Rechtsordnung zwischen Staaten bei Abbé de Saint-Pierre und Jean-Jacques Rousseau / _cOlaf Asbach. |
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2002 | |
| 300 | _a1 online resource (352 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aPolitische Ideen ; _vBAND 15 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorbemerkung -- _tI. Die neuzeitliche Staatenwelt als Problem politischer Theorie -- _tII. Vernunft, Wissenschaft und Politik beim Abbé de Saint-Pierre -- _tIII. Das Projet de paix perpétuelle des Abbé de Saint-Pierre als politisches und rechtsphilosophisches Unternehmen -- _tIV. Herrschaft des Gesetzes und internationaler Naturzustand in der politischen Philosophie Jean-Jacques Rousseaus -- _tV. Die politische Theorie internationaler Rechtsverhältnisse bei Saint-Pierre, Rousseau – und darüber hinaus -- _tVI. Quellen- und Literaturverzeichnis -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aWie sind Friedens- und Rechtsverhältnisse innerhalb und zwischen den Staaten zu etablieren? Lange vor Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" (1795) wurde in der französischen Aufklärung versucht, sowohl die im Inneren der modernen Nationalstaaten als auch die in der Struktur der internationalen Beziehungen liegenden Gründe für die Dynamik des Krieges und der Herrschaft des Rechts des Stärkeren aufzudecken. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass Abbé Saint-Pierre und Jean-Jacques Rousseau die historische und systematische Analyse und Kritik der modernen Staatenwelt erstmals auf der Ebene des neuzeitlichen politischen Denkens durchgeführt haben. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020) | |
| 650 | 0 | _aPeace. | |
| 650 | 0 | _aPolicies. | |
| 650 | 0 | _aSocial contract. | |
| 650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / History & Surveys / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050080673 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050080673 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783050080673.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c232522 _d232522 |
||