| 000 | 04282nam a22005775i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 232551 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235316.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 190708s2014 gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783050038384 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050081991 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783050081991 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050081991 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)239059 | ||
| 035 | _a(OCoLC)900792628 | ||
| 035 | _a(OCoLC)903954727 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aPHI009000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aJoisten, Karen _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aPhilosophie der Heimat - Heimat der Philosophie / _cKaren Joisten. |
| 250 | _aReprint 2014 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2003 | |
| 300 | _a1 online resource | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEinleitung -- _tErster Teil: Philosophie der Heimat -- _tEinführung: Der Mensch als Heim-weg -- _t§ 1: Sich-Orten -- _t§ 2: Sich-Zeitigen -- _t§ 3: Sich-Begegnen -- _tZweiter Teil: Heimat der Philosophie -- _tEinführung -- _t§ 4: Die Heim-Kehr zu Gott -- _t§ 5: Die Sehn-Suche des Menschen -- _t§ 6: Die Welt im Netz -- _tSchlußbetrachtung -- _tLiteraturverzeichnis -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aHeimat - dieser Begriff benennt eines der meistdiskutierten und am heftigsten umstrittenen Probleme unserer Zeit. Steht die Betonung von Heimat nicht im Widerspruch zu einer Haltung, die der Mensch im Zeitalter von Globalisierung und weltweiter Vernetzung einnehmen muß? Oder ist sie noch immer der Mittelpunkt der individuellen Existenz des Menschen, Ort seiner Kindheit, der Geborgenheit und Sicherheit? Philosophisch fundierte Untersuchungen indes, die das Phänomen Heimat unvoreingenommen in den Blick nehmen, sind gegenwärtig rar. Karen Joisten wendet sich diesem Problemkreis zu, indem sie das Konzept entwirft, der Mensch zeichne sich durch eine Doppelstruktur aus, die sprachlich in der Wendung Heim-weg zum Ausdruck gebracht wird. Während der Bestandteil Heim- auf die heimische Seite des Menschen verweist, die es ihm ermöglicht, Bindungen einzugehen und in sich zu wohnen, verweist der Bestandteil -weg auf die weghafte Seite des Menschen, die dazu führt, daß er permanent unterwegs sein muß, also bei keiner eingenommenen Haltung und Einsicht stehenbleiben kann. Im ersten Teil des Buches werden unterschiedliche Weisen des In-Beziehung-Seins des Menschen zum Raum, zur Zeit und zum Mitmenschen analysiert, sowohl in bezug auf seine heimhafte als auch auf seine weghafte Seite. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei die Grundphänomene Geborgenheit, Ruhe und Vertrauen. Zugleich werden vier Hauptwege, auf und in denen sich der Mensch primär bewegt und ausrichtet, gekennzeichnet: das Wandern in der Natur, das Gehen auf der Straße, das Fahren auf der Straße und das Surfen im Netz. Im zweiten Teil des Bandes setzt sich die Autorin mit grundlegenden philosophiehistorischen Antworten auf die Frage auseinander, was unter Heimat zu verstehen ist, bezieht sie auf die Deutung des Menschen und macht sie fruchtbar für die moderne Diskussion. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019) | |
| 650 | 0 | _aHome. | |
| 650 | 0 | _aPlace (Philosophy). | |
| 650 | 4 | _aBegriff. | |
| 650 | 4 | _aHeimat. | |
| 650 | 4 | _aPhilosophie. | |
| 650 | 7 |
_0(DE-601)104340754 _0(DE-588)4024105-1 _aHeimat _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-601)106200259 _0(DE-588)4045791-6 _aPhilosophie _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-601)106382365 _0(DE-588)4005248-5 _aBegriff _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / History & Surveys / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783050081991 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783050081991.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c232551 _d232551 |
||