000 06641nam a22006975i 4500
001 232617
003 IT-RoAPU
005 20221214235319.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210830t20142005gw fo d z ger d
020 _a9783050041650
_qprint
020 _a9783050084978
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050084978
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050084978
035 _a(DE-B1597)239597
035 _a(OCoLC)979761260
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB72
072 7 _aPHI009000
_2bisacsh
082 0 4 _a190
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aMontesquieu :
_bFranzose - Europäer - Weltbürger /
_chrsg. von Effi Böhlke, Etienne François.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (260 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung der Herausgeber --
_tOUVERTURE --
_tEröffnung des Symposions durch den Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften --
_tGrußwort der Staatssekretärin für Kultur --
_tAnsprache des Französischen Botschafters --
_tMONTESQUIEU: SEINE ZEIT, SEIN LEBEN, SEIN WERK --
_tMontesquieu auf der Suche nach Aufklärung --
_tNATUR, NATURRECHT, RECHT --
_tNatur als Gesetzgeberin und Natur als Erfahrung bei Montesquieu und Max Weber --
_tGewaltenteilung heute --
_tDILEMMATA MODERNER DEMOKRATIEN --
_tMontesquieu und die Stabilität der deutschen Demokratie --
_tZwischen Partikularismen und universalen Werten: Das Schicksal der providentiellen Demokratien --
_tNeues vom Imperium. Reflexionen in Anschluß an Montesquieu --
_tIndividuum und Weltgesellschaft: Handlungsmöglichkeiten für Individuen in einem globalen Gesellschaftssystem --
_tMONTESQUIEUS Lettres persanes --
_tMontesquieus Lettres persanes in Deutschland - Zur europäischen Erfolgsgeschichte eines literarischen Musters --
_tLettres berlinoises sur la France - Französische Briefe über Deutschland --
_t»Typisch deutsch? Typiquement français?« Uber die Halbwertzeit kultureller Vorurteile Ein Streitgespräch --
_tDOKUMENTE --
_tMontesquieu und die Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres de Prusse --
_tProtokoll der Akademiesitzung vom 30. Juni 1746 über die Zuwahl von Montesquieu als Auswärtiges Mitglied der Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres de Prusse --
_tMitgliedsdiplom für Montesquieu als Auswärtiges Mitglied der Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres de Prusse vom 4. Februar 1747 --
_tMONTESQUIEU. Brief an Jean Henri Samuel Formey vom 3. Juni 1747 --
_tProtokoll der Akademiesitzung am 15. Juni 1747, in der das Dankschreiben von Montesquieu anläßlich seiner Aufnahme in die Berliner Akademie der Wissenschaften verlesen wurde --
_tMONTESQUIEU.Brief an Pierre-Louis de Maupertuis von Ende Juni 1747 --
_tBronzemedaille Montesquieus von 1753 von J. A. Dassier --
_tMONTESQUIEU. Brief an Pierre-Louis Moreau de Maupertuis vom 26. Januar 1754 --
_tProtokoll der öffentlichen Akademiesitzung am 5. Juni 1755, auf welcher Akademiepräsident Maupertuis die Gedenkrede auf Montesquieu hielt --
_tHerrn de Montesquieu zum Lobe --
_tMontesquieus Betrachtungen über die universale Monarchie in Europa Eine Einführung --
_tMONTESQUIEU. Betrachtungen über die universale Monarchie in Europa --
_tANHANG --
_tAuswahlbibliographie --
_tQuellen- und Abbildungsverzeichnis --
_tAutorenverzeichnis --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAnläßlich des 250. Todestags des Baron de La Brède et de Montesquieu veranstaltete die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ein Symposion, das auf die Aktualität seines Oeuvres abzielte. Namhafte französische und deutsche Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen diskutierten Potenzen und Grenzen des Operierens mit den Ideen dieses "philosophe" des 18. Jahrhunderts. Montesquieus Vorstellungen von der Teilung der Gewalten, vom Imperium, vom Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft, seine Überzeugung von der Bedingtheit sozialer durch natürliche Phänomene oder die Annahme einer notwendigen Relation zwischen politischen Institutionen und der Kultur einer Gesellschaft wurden analysiert unter der Perspektive, wie sich damit Fragen beantworten lassen, vor denen die modernen Gesellschaften heute stehen. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die "Lettres persanes". Ging es zum einen um die Modellwirkung von Montesquieus Bestseller für das Genre des Brief- und Reiseromans, so verfaßten Berliner und Pariser Schüler "Lettres Berlinoises sur la France", in denen sie wechselseitige Vorurteile von Deutschen und Franzosen erörterten. Ergänzt wird der Band durch Dokumente, die Montesquieus Beziehungen zur Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres bezeugen, wie z.B. sein Briefwechsel mit dem Akademiepräsidenten Maupertuis oder auch dessen Gedenkrede auf Montesquieu. Beigefügt ist dem Band eine neue deutsche Übersetzung der für die Imperien-Thematik zentralen "Réflexions sur la monarchie universelle en Europe".
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)
650 0 _aPhilosophy
_xHistory of Philosophy
_xModern Philosophy
_xEarly Modern Philosophy.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / General.
_2bisacsh
700 1 _aBöhlke, Effi
_eautore
_ecuratore
700 1 _aCharlier, Robert
_eautore
700 1 _aDe Maupertuis, Pierre-Louis Moreau
_eautore
700 1 _aDurand, Béatrice
_eautore
700 1 _aFenner, Birgit
_eautore
700 1 _aFrançois, Etienne
_ecuratore
700 1 _aKisseler, Barbara
_eautore
700 1 _aKnobloch, Wolfgang
_eautore
700 1 _aLacouture, Jean
_eautore
700 1 _aMartin, Claude
_eautore
700 1 _aMünkler, Herfried
_eautore
700 1 _aOgorek, Regina
_eautore
700 1 _aRadkau, Joachim
_eautore
700 1 _aSchnapper, Dominique
_eautore
700 1 _aSchwan, Gesine
_eautore
700 1 _aSimon, Dieter
_eautore
700 1 _aStichweh, Rudolf
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050084978
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050084978
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783050084978.jpg
942 _cEB
999 _c232617
_d232617