000 04245nam a22005775i 4500
001 232620
003 IT-RoAPU
005 20230501182556.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142006gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)987941891
019 _a(OCoLC)992489440
019 _a(OCoLC)999360106
020 _a9783050041759
_qprint
020 _a9783050085098
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050085098
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050085098
035 _a(DE-B1597)239593
035 _a(OCoLC)979599435
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aJC229.T8
_b.T637 2006eb
072 7 _aPOL000000
_2bisacsh
082 0 4 _a320.092
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aTocqueville, Alexis de
_eautore
245 1 0 _aKleine Politische Schriften :
_bHerausgegeben von Harald Bluhm /
_cAlexis de Tocqueville; hrsg. von Harald Bluhm.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (223 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriften zur europäischen Ideengeschichte ,
_x2191-9801 ;
_vBAND 1
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tEinleitung: Tocqueville - der klassische Analytiker der modernen Demokratie --
_tÜber die politischen Wissenschaften [1852] --
_tDenkschrift über den Pauperismus [1835] --
_tDie sozialen und politischen Verhältnisse Frankreichs vor und nach 1789 [1836] --
_tGedanken über Algerien [Oktober 1841] --
_tBericht über die Demokratie in der Schweiz [1848] --
_tRede vor der Deputiertenkammer [27. Januar 1848] --
_tRede zur Frage des Rechts auf Arbeit [12. September 1848] --
_tBericht der Antragskommission zur Verfassungsänderung [8. Juli 1851] --
_tPersonenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBislang ist von Alexis de Tocqueville, dem sozialwissenschaftlichen Klassiker, nur ein Teil seiner großen und kleineren Schriften auf Deutsch zugänglich. Damit fehlen hierzulande wichtige Voraussetzungen für öffentlich-wissenschaftliche Debatten über die Aktualität seiner Gedankenwelt. Diese Situation wird durch die nunmehr vorliegende repräsentative Sammlung kleiner politischer Schriften, die die thematische Breite des republikanisch-liberalen Denkers und Analytikers der modernen Demokratie demonstrieren, grundlegend anders. Vollständig veröffentlicht werden der konzeptionell fundamentale Vortrag "Über die Politischen Wissenschaften" sowie die wegweisende frühe Schrift "Die gesellschaftlichen und politischen Zustände in Frankreich vor und nach 1789". Hinzu kommen bisher nur bruchstückhaft vorliegende Übertragungen von drei zentralen Reden aus der Zeit der 1848er Revolution, in denen sich Tocqueville mit der Verfassung, dem Sozialismus und mit der Frage des Rechts auf Arbeit auseinandersetzt. Darüber hinaus werden zwei international ausgiebig diskutierte Texte erstmals übersetzt – die Schrift über den Pauperismus und eine Studie über Algerien. Sie eröffnen Einblicke in Tocquevilles Verständnis der Problematik von demokratischer Sozial- und Kolonialpolitik. Die Übersetzung des eloquenten Berichts über die Demokratie in der Schweiz, er geht auf eine Akademie-Rede von 1848 zurück, enthält selten beachtete Analysen und resümiert zugleich Grundgedanken seines Hauptwerks zur Demokratie in Amerika.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aPolitical science
_xPhilosophy.
650 7 _aPOLITICAL SCIENCE / General.
_2bisacsh
700 1 _aBluhm, Harald
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050085098
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050085098
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050085098/original
942 _cEB
999 _c232620
_d232620