000 03599nam a22005415i 4500
001 232632
003 IT-RoAPU
005 20230501182556.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142006gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)903958732
020 _a9783050042015
_qprint
020 _a9783050085395
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050085395
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050085395
035 _a(DE-B1597)239651
035 _a(OCoLC)900787909
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHC290.74
_b.S58 2006eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a330.943/1087
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSleifer, Jaap
_eautore
245 1 0 _aPlanning Ahead and Falling Behind :
_bThe East German Economy in Comparison with West Germany 1936-2002 /
_cJaap Sleifer.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (239 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aJahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ,
_x1869-0971 ;
_v8
505 0 0 _tFrontmatter --
_tContents --
_tList of tables in text --
_tList of graphs in text --
_tAcknowledgements --
_tChapter 1: Introduction --
_tChapter 2: The political economy of the GDR statistics --
_tChapter 3: East German GDP --
_tChapter 4: The industrial sector, 1936–1954 --
_tChapter 5: The industrial sector, 1950–1989 --
_tChapter 6: The non–industrial sectors --
_tChapter 7: Unification and transformation --
_tChapter 8: Concluding chapter --
_tAnnex Α.: Time series on the industrial sector --
_tAnnex В.: Time series on the total economy --
_tAnnex С.: Benchmark comparison --
_tAnnex D.: Miscelleneous --
_tReferences
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFür diese Untersuchung wurde dem Autor am 13. 9. 2007 der René Kuczynski-Preis für herausragende Publikationen auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialgeschichte verliehen. Der Autor definiert die Wirtschaftsleistung Ostdeutschlands im Vergleich zu Westdeutschland neu. Dazu zieht er in der wissenschaftlichen Literatur vorliegende Berechnungen und eigene Schätzungen heran. Zum einen bestimmt er die Wirtschaftsleistung für die Stichjahre 1936 und 1954 neu, um den Einfluss der Startbedingungen abschätzen zu können. Außerdem berechnet er die Produktion der Industrie und ihrer Branchen auf Basis physischer Angaben für den Zeitraum 1936-1991 sowie darauf aufbauend das gesamte Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands neu. Die erzielten Ergebnisse sind innovativ und erweitern unser Wissen über Niveau und Entwicklung der Wirtschaft auf dem Gebiet der DDR. Es handelt sich um die derzeit beste, breiteste, fundierteste Berechnung der Wirtschaftsentwicklung der DDR, und zwar im Vergleich mit Westdeutschland.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _awirtschaftsgeschichte.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050085395
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050085395
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050085395/original
942 _cEB
999 _c232632
_d232632