| 000 | 04602nam a22004815i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 232686 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235321.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20142009gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783050045276 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050088037 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783050088037 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050088037 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)239905 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979632343 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aMay, Jan Andreas _eautore |
|
| 245 | 1 | 3 |
_aLa Biennale di Venezia : _bKontinuität und Wandel in der venezianischen Ausstellungspolitik 1895-1948 / _cJan Andreas May. |
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2009 | |
| 300 | _a1 online resource (368 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aStudi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig : Neue Folge ; _vBAND 2 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tINHALTSVERZEICHNIS -- _tVORWORT -- _tEINLEITUNG -- _tForschungssituation -- _tKapitel 1. Voraussetzungen, Vorbilder und Vorgänger -- _tKapitel 2. Die Ersten Internationalen Kunstausstellungen 1895—1905 -- _tKapitel 3. Die Weltausstellung Der Kunst I 9 0 7 1914 -- _tKapitel 4. Avantgarde und Tradition - Die Unruhigen I92oer Jahre -- _tKapitel 5. „ Die Letzten Jahre Des Löwen" Der Ausbau in den 193O ER Jahren -- _tKapitel 6. Das Neue Imperium und das Ende Des „PANEUROPÄISCHEN" Traums -- _tKapitel 7. Das Schaufenster des „Neuen Europas" Der Achsenmächte -- _tKapitel 8. Die Fortsetzung der Aktivitäten! ein Neubeginn? -- _tSchlussbemerkungen -- _tAusstellungen Italienischer Kunst im Ausland -- _tQuellen und Literatur -- _tRegister -- _tAbbildungsnachweise -- _tTafeln und Abbildungen |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aLa Biennale di Venezia gilt neben der documenta in Kassel als eine der wichtigsten Institutionen der internationalen Kunstwelt. Jan May untersucht in seiner Arbeit die Bedeutung der Internationalen Kunstausstellung, der Internationalen Filmkunstschau und der zahlreichen anderen kulturellen Aktivitäten der Biennale von den Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1940er Jahre. Er analysiert ihre Funktion als Instrument der städtischen und später staatlichen Kulturpolitik und ordnet die Biennale in das internationale Ausstellungs- und Festivalwesen ein. Chronologisch führt der Autor durch die Geschichte der 1895 als kleine Kunstausstellung gestarteten Ausstellungsreihe, die mit der Übernahme des nationalen Pavillonkonzepts 1907 vor und nach dem Ersten Weltkrieg große Erfolge feiern konnte. Die internationale Resonanz auf die Biennale, die anhand zahlreicher Quellen dokumentiert wird, war ein Garant für diesen Erfolg. Die Verstaatlichung 1930 und der damit verbundene infrastrukturelle Ausbau machten die Biennale zur wichtigsten internationalen Kunstausstellungsreihe weltweit. Die Abkehr von der Internationalität führte Ende der 1930er Jahre mit der Kooperation mit der nationalsozialistischen Kulturpoltik zu ihrer größten Krise. Die Arbeit endet mit dem Jahr 1948, dem Startpunkt der bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte, deren Grundlagen jedoch in den Entwicklungen der ersten 50 Jahre ihres Bestehens liegen. Der Autor zeigt, wie intensiv und wie konsequent Venedig die Chance ergriffen hat, aus einem alle zwei Jahre wiederkehrenden kulturellen Großereignis einen wichtigen Motor des modernen Lebens in der Lagunenstadt zu machen. Hier galt es wichtige Forschungslücken zu schließen, aber auch Erkenntnisse verschiedener Disziplinen zusammenzufassen. Es wird deutlich, dass die Flexibilität und Innovationsfreude, vor allem aber auch die von Beginn an feste Verwurzelung in Politik und Wirtschaft maßgeblich zum Erfolg der Biennale beigetragen haben. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050088037 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050088037 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050088037/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c232686 _d232686 |
||