| 000 | 05937nam a22008655i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 232706 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235322.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20152011gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783050046204 _qprint |
||
| 020 |
_a9783050088839 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783050088839 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783050088839 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)239983 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979749094 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aHT169.E85 S76 2011 _b.S73 2011eb |
|
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a307.76094 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aStädtischer Raum im Wandel/Espaces urbains en mutation : _bModernität - Mobilität - Repräsentationen/Modernités - mobilités - représentations / _chrsg. von Gabriele Clemens, Jean El Gammal, Hans-Jürgen Lüsebrink. |
| 264 | 1 |
_aBerlin : _bAkademie Verlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©2011 | |
| 300 | _a1 online resource (436 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aVICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN ; _v4 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEinleitung -- _tPolitische Spannungsfelder Enjeux politiques -- _tLe personnel et les élites politiques dans les grandes villes d’Europe et des Etats-Unis à l’époque contemporaine -- _tTransferstrukturen in Urbanisierungsprozessen -- _tLes principaux lieux d’éducation populaire dans les villes du Nord et de l’Est de la France -- _tLa Vitrine de la Patrie face au Reich -- _tDie ‚sozialistische Stadt‘ als Ausdruck politischer Repräsentation -- _tBerlin au cœur des migrations internationales -- _tSoziale Identitäten und Inszenierungen Identités et appropriations sociales -- _tStädtische Kunstsammler und mäzenatisches Handeln -- _tLes réseaux identitaires à Strasbourg -- _tRemapping Mozart – Celebrating Authenticity -- _tBerlin, les nouveaux territoires de l’art -- _tDie Politik der culture-led urban regeneration am Beispiel Liverpool, Kulturhauptstadt Europas 2008 -- _tGeorg Simmel et Robert Ezra Park -- _tIn/out. Marginalité sociale et centralité spatiale -- _tKulturen und Repräsentationen Cultures et représentations -- _tPrésences féminines dans l’espace urbain à Metz au XVIIe siècle -- _t„Kinder, die unter Steinen aufwachsen“ -- _tStädtebau im Grenzraum -- _tKinoarchitektur als Chiffre für großstädtisches Leben und Modernität in der Weimarer Republik -- _tModernität und Wandel -- _tHandlungsorte transatlantisch -- _tDie métro als urbaner Mythos in Kriminalromanen des 20. Jahrhunderts -- _tDer Moderne auf der Spur -- _tDécrire une ville : « Heidelberg par ses mots » -- _tPostface -- _tAnhang -- _tZusammenfassungen -- _tRésumés -- _tAutorenverzeichnis -- _tBildnachweis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Beiträge europäischer Forscherinnen und Forscher beleuchten die Probleme, Herausforderungen, Formen und Bilder, die mit städtischer Entwicklung einhergehen, aus zumeist vergleichender und auch interdisziplinärer Perspektive. Geschichte, Literatur, Soziologie, Architektur, Kino oder Interkulturalität – auf vielfältige Art werden am Beispiel vor allem deutscher und französischer Städte verschiedene Aspekte der Modernität herausgearbeitet. Die Hauptfragestellungen widmen sich sozialen Gruppen, Migrationsströmen, Integrations- und Ausschlussphänomenen, Orten der Soziabilität, Kulturveranstaltungen, Erzählformen sowie theoretischen Analysen. Die transatlantische Dimension, also der Vergleich europäischer Gegebenheiten und amerikanischer Spezifika, wird anhand von Einzelfallstudien und über unterschiedliche Denkansätze erforscht. Die Beiträge zur Stadtforschung geben so, im zeitlichen Rahmen vom 17. Jahrhundert bis hin zur Schwelle des 21. Jahrhunderts, den Forschungsstand verschiedener Disziplinen wieder und untersuchen die Relevanz zeitgenössischer Herangehensweisen. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 |
_aCities and towns _zEurope _xGrowth. |
|
| 650 | 0 |
_aUrbanization _zEurope _xHistory. |
|
| 650 | 0 |
_aUrbanization _zFrance _xHistory. |
|
| 650 | 0 |
_aUrbanization _zGermany _xHistory. |
|
| 650 | 4 | _aVersa. | |
| 650 | 4 | _aVice. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aArnaud, Aurore _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aClemens, Gabriele _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aClemens, Gabriele B. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDelage, Aurélie _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDidier, Aliénor _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEl Gammal, Jean _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aErnst, Ulrike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFaivre, Laetitia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFrahm, Laura _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGammal, Jean El _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aGravier, Laure _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeisig, Ines _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHudemann, Rainer _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLüsebrink, Hans-Jürgen _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aMakonnen, Daniel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMougel, Laura _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNeelsen, Sarah _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aReupke, Daniel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRichter, Anna _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRival, Sébastien _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchlögl, Anita _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSteidle, Sabine _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aThomas, Birte _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTomasi, Damien _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeber, Estelle _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1524/9783050088839 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050088839 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050088839/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c232706 _d232706 |
||