000 06299nam a22008535i 4500
001 232721
003 IT-RoAPU
005 20221214235323.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142010gw fo d z ger d
020 _a9783050046853
_qprint
020 _a9783050089355
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050089355
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050089355
035 _a(DE-B1597)240036
035 _a(OCoLC)979837815
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDK274
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a327.47
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aStalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938 :
_bDie Massenaktion aufgrund des operativen Befehls Nr. 00447 /
_chrsg. von Rolf Binner, Bernd Bonwetsch, Marc Junge.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (732 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aVeröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau ;
_vBAND 2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDer operative Befehl № 00447 Sein Schicksal in der Provinz --
_tDie Umsetzung des Befehls № 00447 Regionale Perspektiven --
_tOpfer Kulaken, Kriminelle und andere konterrevolutionäre Elemente --
_tDie Verfolgung ehemaliger „Kulaken“ in der Altaj–Region 1937–1938 --
_tVorgehen gegen die Teilnehmer des Aufstands von Sorokino in der Altaj–Region --
_tSondersiedler als Opfer der „Kulakenoperation“ im Rayon Perm' des Gebiets Sverdlovsk --
_tDie Untersuchungsakten der Bauernschaft des Gebiets Kalinin als historische Quelle --
_tVom „sozial nahen“ zum „sozial feindlichen Element“. Kriminelle in der sowjetischen Gesellschaft 1918–1938 --
_tDie Kriminellen als Zielgruppe im Gebiet Leningrad --
_tKirchen und Religionsgemeinschaften in den Jahren der „bolschewistischen Perestrojka“ im Gebiet Kalinin --
_tDie Verfolgung der Russischen Orthodoxen Kirche im Altaj --
_tDie ROVS–Operation in der Westsibirischen Region --
_tDie Verfolgung von ehemaligen Bürgerkriegsgegnern im Donbass --
_tDie Behandlung der „ukrainischen Nationalisten“ im Gebiet Kiev --
_tDie politische „Färbung“ von Verhafteten im Donbass --
_tVerfolgungen von Arbeitern in der Kama–Region des Gebiets Sverdlovsk --
_tTäter Staats– und Parteiorgane --
_tDie Rolle des NKVD der Westsibirischen Region --
_tDer UNKVD und die „Kulakenoperation“ in der Kama–Region des Gebiets Sverdlovsk --
_tStaatliche Organe und die „Kulakenoperation“ --
_tGutachten der Dorfräte als Routinefaktor bei der Verurteilung von Bauern --
_tRehabilitierungen in der Altaj–Region und dem Gebiet Novosibirsk 1939–1941 --
_tSpieglung der „Kulakenoperation“ in Parteidokumenten des Gebiets Doneck --
_tStatistik und Mikrostudien --
_tStatistische Analyse der Durchführung des Befehls № 00447 im Altaj --
_tDie „Kulakenoperation“ im ukrainischen Donbass --
_tDie „Kulakenoperation“ im Rayon Krasnozerskoe der Westsibirischen Region --
_tDie Verfolgungen im tatarischen Dorf Kojanovo in der Kama–Region des Gebiets Sverdlovsk --
_tDie „Kulakenoperation“ in den Rayons Firovo und Vyšnij Voloček des Gebiets Kalinin --
_tAutorenverzeichnis --
_tDanksagung
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aEnde Juli 1937 leitete der Volkskommissar des Innern der Sowjetunion Nikolaj Ežov (Jeschow) mit dem "Befehl Nr. 00447" eine Massenverfolgung unangepasster, auffällig gewordener Sowjetbürger ein. Sie wurde nach der Hauptkategorie der Verfolgten im NKVD-Jargon "Kulakenoperation" genannt. Ihr fielen bis November 1938 Hunderttausende zum Opfer. Sie wurden nach Listen festgenommen und in Schnellverfahren zum Tode oder zu Lagerhaft verurteilt. Dabei handelte es sich nicht um politische Fälle oder "große Fische", sondern um ganz einfache Menschen. Obwohl alles zentral gelenkt wurde, ergaben sich bei der Durchführung erhebliche regionale Unterschiede, die auf die umfangreichen Kompetenzen zurückzuführen sind, die den regionalen Behörden zugebilligt wurden. Diesen Unterschieden gehen die Beiträge des Bandes nach. An seiner Erarbeitung waren im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes russische, ukrainische und deutsche Spezialisten beteiligt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aAnthropology.
650 0 _aPolitical persecution
_zSoviet Union
_xHistory
_y20th century.
650 0 _aPolitical purges
_zSoviet Union
_xHistory
_y20th century.
650 0 _aSocial Sciences.
650 0 _aSociology.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aAblažej, Natal\x27ja
_eautore
700 1 _aBinner, Rolf
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBonwetsch, Bernd
_ecuratore
700 1 _aDovbnja, Ol\x27ga
_eautore
700 1 _aGridunova, Irina
_eautore
700 1 _aIvanov, Viktor
_eautore
700 1 _aJunge, Marc
_eautore
_ecuratore
700 1 _aJusopova, Evgenija
_eautore
700 1 _aKabackov, Andrej
_eautore
700 1 _aKolesnikov, Andrej
_eautore
700 1 _aLejbovič, Оleg
_eautore
700 1 _aLeoni\x27eva, Tat\x27jana
_eautore
700 1 _aNikol’kij, Vladimir
_eautore
700 1 _aPapkov, Sergej
_eautore
700 1 _aRazgon, Viktor
_eautore
700 1 _aSerägina, Ina
_eautore
700 1 _aSmirnova, Irina
_eautore
700 1 _aSuslov, Andrej
_eautore
700 1 _aTepljakov, Aleksej
_eautore
700 1 _aVinogradova, Elena
_eautore
700 1 _aVološenko, Viktorija
_eautore
700 1 _aČaščuchin, Aleksandr
_eautore
700 1 _aŠapoval, Jurij
_eautore
700 1 _aŠevyrin, Sergej
_eautore
700 1 _aŽdanova, Galina
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050089355
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050089355
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050089355/original
942 _cEB
999 _c232721
_d232721