000 05767nam a22008415i 4500
001 232722
003 IT-RoAPU
005 20230501182558.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)903962622
020 _a9783050046877
_qprint
020 _a9783050089379
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050089379
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050089379
035 _a(DE-B1597)240044
035 _a(OCoLC)897162031
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHM758
_b.K666 2010eb
072 7 _aPHI009000
_2bisacsh
082 0 4 _a303.372
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aKommunitarismus und Religion /
_chrsg. von Michael Kühnlein.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (396 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDeutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände ,
_x1617-3325 ;
_v25
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung: Vollendete Liberalismuskritik? --
_tI. Kommunitarismus, Liberalismus und Religion --
_tDie hermeneutische Signatur der kommunitaristischen Liberalismuskritik --
_tWie viel Religion braucht der Kommunitarismus? --
_tDie Religionen innerhalb der Grenzen der politischen Vernunft --
_tWas verlangt die ,öffentliche Vernunft‘? --
_t„Was hat der Mensch für einen Nutzen von all seiner Mühe ...?“ --
_tII. Pluralismus, Gemeinsinn und Zivilreligion --
_tKommunitarisches Denken als Glaubensakt --
_tMit Religion Staat machen? --
_tIst eine liberale Bürgerreligion möglich? --
_tVon der Zivilreligion zur öffentlichen Kirche --
_tIII. Globalisierung, Solidarität und Tugendethik --
_tKapitalismus und Religion in der Weltgesellschaft --
_tVorläufige Überlegungen zu einer politischen Theologie des Judentums in der globalisierten Welt --
_t„Die Debatte über Gott“ --
_t„Man kann bei ihm eine Menge Dinge lernen“ – Thomas von Aquin und das tugendethische Revival in der analytischen Ethik --
_tIV. Säkularisierung, Transzendenz und Gewalt --
_tDie säkulare Option --
_tTranszendenz und Moderne, Religion und Philosophie --
_tReligion im Zeitalter der Säkularisierung --
_tPersistenz, Transformation und Pluralisierung --
_tVernunft – Freiheit – Religion --
_tZwischen Jürgen Habermas und Charles Taylor --
_tReligion und Gewalt --
_tV. Toleranz, Politik und Exodus --
_tZur Zivilisierung religiöser Differenzen --
_tDie politische Kraft der Religion --
_tFreiheit als Exodus --
_tPersonenverzeichnis --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas normative Leitideal des Westens, der politische Liberalismus, ist in eine Krise geraten. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich eine Re-Lektüre der kommunitaristischen Kritik am Liberalismus, da diese in ihren vielfältigen Stellungnahmen zur Religion immer wieder vor den autonomen Verselbstständigungen einer liberalistischen Vernunft gewarnt hat. In der kommunitaristischen Reflexion geht es um die normative Präsenz der Religion in einer lebendigen pluralistischen Demokratie und um die Verwirklichung von Moral in Freiheit unter Bedingungen von Instrumentalismus, Schuld und Versagen. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Religionskonzeptionen der kommunitaristischen Autoren; im Fokus der Aufmerksamkeit steht dabei vor allem die je spezifische Verbindung von Religion und Liberalismuskritik, wie sie uns beispielsweise in der Ablehnung der Moderne, in der zivilreligiösen Unterfütterung gesellschaftspolitischer Legitimationsverfahren oder aber in der Kritik am Rechten und der daraus resultierenden Priorisierung des Guten begegnet. Und es wird die Frage diskutiert, wie sich der Religionsbegriff des Kommunitarismus zu den reflexiven Erfordernissen einer global organisierten und pluralistisch strukturierten Welt verhält.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aCommunitarianism.
650 0 _aGlobalization.
650 0 _aPolicies.
650 0 _aReligion.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / General.
_2bisacsh
700 1 _aArens, Edmund
_eautore
700 1 _aBorchers, Dagmar
_eautore
700 1 _aBormann, Franz-Josef
_eautore
700 1 _aBronkhorst, Hauke
_eautore
700 1 _aBrumlik, Micha
_eautore
700 1 _aDanz, Christian
_eautore
700 1 _aGoldstein, Jürgen
_eautore
700 1 _aHaus, Michael
_eautore
700 1 _aHöhn, Hans-Joachim
_eautore
700 1 _aJoas, Hans
_eautore
700 1 _aJoisten, Karen
_eautore
700 1 _aKleger, Heinz
_eautore
700 1 _aKnapp, Markus
_eautore
700 1 _aKrause, Skadi
_eautore
700 1 _aKühnlein, Michael
_eautore
_ecuratore
700 1 _aLaux, Bernhard
_eautore
700 1 _aLesch, Walter
_eautore
700 1 _aPalaver, Wolfgang
_eautore
700 1 _aReese-Schäfer, Walter
_eautore
700 1 _aRentsch, Thomas
_eautore
700 1 _aRosenau, Hartmut
_eautore
700 1 _aWils, Jean-Pierre
_eautore
700 1 _aWittekind, Folkart
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050089379
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050089379
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050089379/original
942 _cEB
999 _c232722
_d232722