000 05209nam a22007095i 4500
001 232724
003 IT-RoAPU
005 20221214235323.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)903962038
020 _a9783050048987
_qprint
020 _a9783050089492
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050089492
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050089492
035 _a(DE-B1597)240046
035 _a(OCoLC)900775726
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a930
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aAugustae. Machtbewusste Frauen am römischen Kaiserhof? :
_bHerrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis II. Akten der Tagung in Zürich 18.-20. 9. 2008 /
_chrsg. von Anne Kolb.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (394 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEinführung --
_tAugustae - Zielsetzung, Definition, prosopographischer Überblick --
_tHistorische Voraussetzungen und Vorbilder --
_tDie Königinnen der Ptolemäerdynastie in papyrologischer und epigraphischer Evidenz --
_tHellenistische Königinnen in Rom --
_tRepublikanische exempla für die Augustael --
_tGrundlagen von Einfluss und Macht --
_tUna fonte della ricchezza delle Augustae - Le fìglinae urbane --
_tProprietà di Augustae a Roma e nel Lati um vet us --
_tAugustoe come madri sulle monete --
_tPatronage/Matronage der Augustae --
_tII principe e la strategia del lutto - Il caso delle donne della domus di Augusto --
_tMessalina e il suo matrimonio con C. Silio --
_tGiulia Augusta, figlia di Tito, nipote di Domiziano --
_tMatídia die Jüngere - Gesellschaftlicher Einfluss und dynastische Rolle --
_tPolitische Einflussnahme und Machtausübung --
_tDynastisches Potential von Kaiserfrauen im Prinzipat am Beispiel der Faustina minor - Tochter, Ehefrau und Mutter --
_tEine Kaiserin von Gewicht? --
_tAriadne - Der ,Rote Faden' des Kaisertums --
_tAugustae zwischen modernen Konzepten und römischen Praktiken der Macht --
_tTagungsteilnehmer und Autoren der Beiträge --
_tBibliographie --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIm frühen 21. Jahrhundert erscheint es nahezu selbstverständlich, dass Frauen als Akteure politische Macht ausüben. In der römischen Antike hingegen hatten Frauen prinzipiell keinen Platz in der Politik, da diese als männliche Sphäre galt. Dennoch nahmen einige Frauen des römischen Kaiserhauses (*Augustae*) innerhalb der römischen Gesellschaft eine exponierte Position ein, die deutlich über den für Frauen üblichen Rahmen herausgehoben war. So verfügten sie an der Seite des Princeps vor allem durch ihre Präsenz am Hof und den direkten Zugang zum Herrscher über eine Stellung, die ihnen eine Einflussnahme auf politische Entscheidungen ermöglichte. Ausschlaggebend für eine solche Teilhabe der *Augustae* an der Macht waren jedoch noch weitere Faktoren wie soziale Beziehungen und Normen, ökonomische Ressourcen sowie ideologische Vorstellungen. Die Beiträge, die in diesem Band vorgelegt werden, fragen nach den genannten Grundlagen und Strukturen, welche die politische Einflussnahme ermöglichten, und definieren diese genauer als bisher in der Forschung vorgelegt. Ferner eröffnen Vergleiche mit Vorläuferinnen sowie konkrete Fallbeispiele Einblicke in die Prozesse und Handlungsstrategien, die weibliche Angehörige führender Familien und Herrscherhäuser – wie vor allem der *domus Augusta* – bei der Ausübung von Macht angewendet haben.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBruun, Christer
_eautore
700 1 _aBuonopane, Alfredo
_eautore
700 1 _aBurckhardt, Leonhard
_eautore
700 1 _aCecere, Maria Grazia Granino
_eautore
700 1 _aCenerini, Francesca
_eautore
700 1 _aChausson, François
_eautore
700 1 _aGregori, Gian Luca
_eautore
700 1 _aHärders, Ann-Cathrin
_eautore
700 1 _aKolb, Anne
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKunst, Christiane
_eautore
700 1 _aMarrone, Giovannella Cresci
_eautore
700 1 _aMeier, Mischa
_eautore
700 1 _aMinnen, Peter van
_eautore
700 1 _aMorelli, Anna Lina
_eautore
700 1 _aNicolini, Sara
_eautore
700 1 _aPriwitzer, Stefan
_eautore
700 1 _aRosso, Emmanuelle
_eautore
700 1 _aSpäth, Thomas
_eautore
700 1 _aWieber, Anja
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050089492
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050089492
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050089492/original
942 _cEB
999 _c232724
_d232724