000 03710nam a22005295i 4500
001 232731
003 IT-RoAPU
005 20221214235323.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210830t20142010gw fo d z ger d
020 _a9783050049212
_qprint
020 _a9783050089751
_qPDF
024 7 _a10.1524/9783050089751
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783050089751
035 _a(DE-B1597)240652
035 _a(OCoLC)979581716
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDD17
_b.L45 2010eb
072 7 _aPHI009000
_2bisacsh
082 0 4 _a917.59
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aSämtliche Schriften und Briefe.
_pAllgemeiner politischer und historischer Briefwechsel.
_nBAND 13.
_pAugust 1696 - April 1697 /
_chrsg. von Gerda Utermöhlen, Sabine Sellschop.
264 1 _aBerlin :
_bAkademie Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (837 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSämtliche Schriften und Briefe
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tVORWORT --
_tEINLEITUNG --
_tI. HAUS BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG August 1696-April 1697 --
_tII. ALLGEMEINER UND GELEHRTER BRIEFWECHSEL August 1696-April 1697. Teil 1 --
_tII. ALLGEMEINER UND GELEHRTER BRIEFWECHSEL August 1696-April 1697. Teil 2 --
_tANHANG --
_tKORRESPONDENTENVERZEICHNIS --
_tABSENDEORTE DER BRIEFE --
_tPERSONENVERZEICHNIS --
_tSCHRIFTENVERZEICHNIS --
_tSACHVERZEICHNIS --
_tSIGLEN, ABKÜRZUNGEN --
_tVERZEICHNIS DER FUNDSTELLEN
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aLeibniz, der nun fünfzig Jahre alt geworden ist und ein Tagebuch zu führen beginnt, liefert uns in einigen großen Briefen und Denkschriften Darstellungen seiner wissenschaftlichen und kulturfördernden Arbeiten und Überlegungen. Der Aufenthalt van Helmonts in Hannover führt zu philosophischen Briefgesprächen mit der Kurfürstin Sophie und ihrer Nichte Elisabeth Charlotte von Orléans. Die Binär-Mathematik in ihrer Ausdeutungsmöglichkeit als Analogie zum christlichen Schöpfungsglauben beschäftigt Leibniz in seinem Neujahrsbrief an den Herzog Rudolf August und seinem letzten Brief an den China-Missionar Grimaldi. Historisch-politische und juristische Ausarbeitungen nehmen in der Vorphase des europäischen Friedensschlusses vor allem zur Sicherung der hannoverschen Anwartschaft auf den englischen Thron und zur Anerkennung der Neunten Kur Stellung. Von Wien aus erkundet der Nachfolger des Bischofs von Wiener Neustadt Möglichkeiten, die Reunionsverhandlungen wieder aufzunehmen. Unvermindert intensiv bleiben die historischen Forschungen und die Vorbereitung von Quellenpublikationen. Für sprachgeschichtliche Studien findet er in dem Schweden Sparwenfeld einen Gesprächspartner, der ihm von seiner Reise durch Europa und Nordafrika auf den Spuren der Goten berichtet.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)
650 0 _aTravel.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / General.
_2bisacsh
700 1 _aSellschop, Sabine
_ecuratore
700 1 _aUtermöhlen, Gerda
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1524/9783050089751
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783050089751
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783050089751.jpg
942 _cEB
999 _c232731
_d232731